

Martin Jaeggi
3 CreditsBKM-BKM-Th.16H.019


Martin Jaeggi, Ian Wooldridge
3 CreditsBKM-BKM-Th.16H.011


Annemarie Bucher
3 CreditsBKM-BKM-Th.16H.007


Irene Vögeli
3 CreditsBKM-BKM-Th.16H.018
Theorie Grundstudium: Acht Schlüsselbegriffe zur Kunst 


Einführung in die Grundlagen des Verständnisses von Kunst. Schlüsselbegriff wie Kunstsystem, Wahrnehmung, Bildtheorie oder Alchemie werden erläutert, diskutiert und in Ausstellungen vor dem Objekt überprüft.
Nummer und Typ | BKM-BKM-Th.16H.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Laura Arici |
Anzahl Teilnehmende | maximal 17 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Vorlesung, Seminar, Exkursion |
Zielgruppen | Pflichtmodul Studierende 1. Semester Bachelor Kunst & Medien Die Anmeldungen in dieses Modul wurden durch die Verantwortlichen des Bachelor Kunst & Medien bereits vorgenommen. |
Lernziele / Kompetenzen | Grundsätzliche Orientierung im Feld der Kunst, Kunstproduktion und Kunstrezeption. |
Inhalte | Um über Kunst sprechen zu können, braucht es Wissen und Seherfahrung. Wissen will erarbeitet und Seherfahrung will gelernt werden. Wissen um Kunst schliesst ihre wechselvolle Geschichte im Verlaufe der Jahrhunderte mit ein. Dieses Wissen bildet unsere Konditionierung im Umgang mit der Kunst. Auch wir sind Teil dieses Systems, das wir mit Hilfe von Schlüsselbegriffen analysieren. Dabei gehen wir von heute aus und schauen zurück auf die Geschichte, um mit der geschärften Seherfahrung wiederum auf das Heute zu blicken. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige Teilnahme, aktive Mitarbeit und mündliche Inputs. Min. 80 Prozent Anwesenheit. |
Termine | Dienstag Vormittag: 9.15 - 12.45 27.9., 18.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.11., 6.12., 13.12.2016 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |