

Martin Jaeggi
3 CreditsBKM-BKM-Th.16H.019


Martin Jaeggi, Ian Wooldridge
3 CreditsBKM-BKM-Th.16H.011


Annemarie Bucher
3 CreditsBKM-BKM-Th.16H.007


Irene Vögeli
3 CreditsBKM-BKM-Th.16H.018
Theorie Grundstudium: Welcome to the Jungle 


Das Modul gibt eine Einführung in die ästhetisch-philosophischen, kulturellen, technologischen, medialen, gesellschaftlichen und politischen Kontexte von Kunstproduktion und schärft das Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen Theorie und Praxis. Strukturiert werden die Lehrveranstaltungen nach Begriffen, die für ein Kunststudium relevant sind, beispielsweise "Bild", "Medium", "Diskurs", "Kritik". Die damit verbundenen Inhalte werden von den Dozierenden gemäss ihrer fachlichen Schwerpunkte und im Spannungsfeld zwischen Gegenwart und Geschichte vermittelt.
Nummer und Typ | BKM-BKM-Th.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Jörg Scheller |
Anzahl Teilnehmende | maximal 17 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Pflichtmodul Studierende 1. Semester Bachelor Kunst & Medien Die Anmeldungen in dieses Modul wurden durch die Verantwortlichen des Bachelor Kunst & Medien bereits vorgenommen. |
Lernziele / Kompetenzen | Grundkenntnisse in Kunst-, Kultur-, Medientheorie sowie Philosophie/Ästhetik |
Inhalte | "Welcome to the Jungle" präsentiert eine Auswahl von Gewächsen aus dem Dschungel der Kunst-, Kultur- und Medientheorie sowie Philosophie/Ästhetik, die sich besonders hartnäckig auf unseren Diskursfeldern verbreitet haben. Ziel ist nicht die Wiederbelebung eines Kanons, sondern eine kritische und lebendige Diskussion spezifischer Höhe-, Tief- und Wendepunkte, ohne die das heutige Kunstfeld anders aussähe. Dabei soll letzteres nicht als ein vermeintlich geschlossenes System in den Blick genommen werden, sondern als wucherndes, amorphes Gebilde, das beständig über sich selbst hinausdrängt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme, Min. 80% Anwesenheitspflicht. Mündliche Präsentation und schriftliche Arbeit. |
Termine | Jeweils Montag 09:15-12:45 Uhr 26.9., 10.10., 17.10., 24.10., 7.11., 21.11., 5.12., 12.12.2016 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |