

Laura Arici.
Gast: Raphael Gygax, Kunsthistoriker und Kurator (Migros Museum für Gegenwartskunst, Frieze London / New York)
3 CreditsBKM-BKM-Ko.16H.001


Sofia Bempeza
3 CreditsBKM-BKM-Ko.16H.006


Rosza Farkas
3 CreditsBKM-BKM-Ko.16H.013


Melanie Matthieu, Riikka Tauriainen und Gäste
3 CreditsBKM-BKM-Ko.16H.008


Laura Arici, Martin Jaeggi
3 CreditsBKM-BKM-Ko.16H.005
Kontext Grundstudium: Künstlerbild 


Nummer und Typ | BKM-BKM-Ko.16H.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kontext |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Martin Jaeggi |
Anzahl Teilnehmende | maximal 23 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar, Diskussion |
Zielgruppen | Grundstudium BA Kunst & Medien Die Anmeldungen in dieses Modul wurden durch die Verantwortlichen des Bachelor Kunst & Medien bereits vorgenommen. |
Lernziele / Kompetenzen | Künstler sind keine in sich geschlossenen unabhängigen Individuen. Die gesellschaftlichen Abhängigkeiten und Bedingtheiten brachten zu verschiedenen Zeiten verschiedene Künstlertypen hervor. Diese Wechselbewegungen, die das Künstlerbild gleichsam unsichtbar bestimmen, schauen wir uns genauer an. |
Inhalte | Das Seminar thematisiert das Künstlerbild. Im Zentrum stehen die verbalen Äusserungen der Künstler. Welches Bild entwerfen sie von sich? Wie gewichten wir solche Aussagen? Und vor allem: Wie stehen solche Eigenaussagen zum Werk? Welche gesellschaftlichen Leitbilder und welche konsensusfähigen Narrative spielen in diesen Selbstäusserungen eine Rolle? Daneben diskutieren wir, wie die Teilnehmer sich selbst als Künstler verstehen. Die Teilnehmer verfassen ein eigenes artist's statement. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils Montag, 13:30-17:00 Uhr 26.9., 10.10., 17.10., 24.10., 7.11., 14.11., 21.11. 5.12.2016 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |