Praxis Grundstudium: Künstlerische Praxis
Andres Bosshard, Franziska Koch, Milenko Lazic
16 CreditsBKM-BKM-Pr.16H.004
Praxis Grundstudium: Making Technology. Versprechen Fotografie
Marianne Mueller, Ian Wooldridge, Conradin Frei, Urs Stahel, Jyrgen Ueberschär
16 CreditsBKM-BKM-Pr.16H.001
Praxis Grundstudium: Moving Critique
Beate Schlingelhoff, Rico Scagliola, Riikka Tauriainen
16 CreditsBKM-BKM-Pr.16H.002
Praxis Grundstudium: Moving Critique
Nummer und Typ | BKM-BKM-Pr.16H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Beate Schlingelhoff, Rico Scagliola, Riikka Tauriainen |
Anzahl Teilnehmende | maximal 21 |
ECTS | 16 Credits |
Lehrform | Praxisseminar mit Abschlusspräsentationen, Textarbeit |
Lernziele / Kompetenzen | Ziel ist die Entwicklung und Ausführung einer ersten vertieften künstlerischen Arbeit mit Schwerpunkt Film/Video. Verschiedene historische und ästhetische Positionen im Feld künstlerischer Verfahren sind bekannt sowie inhaltliche Grundbegriffe erarbeitet. Einfache praktisch-technische (Arbeitsmethode) wie auch theoretisch-technische (Diskurs) Werkzeuge stehen zur Verfügung. Bewusstwerdung der Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Film/Video. |
Inhalte | "Im Kampf zwischen den Augen und der Sprache hat der Blick die grössere analytische Kraft." - Jean-Claude Godard Wenn zwei Bilder aufeinandertreffen, entsteht ein Drittes. Eine andere Art des Sehens, welches durch die Montage, den Filmschnitt bisher nicht sichtbare Zusammenhänge erfahrbar macht. Das bewegte Bild scheint deshalb eine besonders geeignete Grundlage zu sein für die kritische Hinterfragung von herrschenden Zuständen und für die Analyse der Wirkungsmacht der Bilder. Gemeinsamen werden wir diese potentielle Sprengkraft der bewegten Bilder als Anstoss nehmen, die eigene künstlerische Praxis in eine kritische Diskussionskultur einzubinden, sowohl in der Gruppe als auch in Mentoraten. |
Bibliographie / Literatur | Literaturliste folgt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | 21., 22., 28.9.; 12., 13., 27.10.; 9., 10., 16., 17., 23., 24.11.; 14., 21.12.2016; 11., 12., 18., 19.1.2017 (Mi Seminarraum / Do Atelier - 18./19.1. Projektraum) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |