Alleine sprechen / Kontexte schaffen - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-VSC-L-611.16H.001
Atelier Thesis Vorbereitung - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC) - Levelprüfungsbestandteil
Prof. Peter Ender (PE), Monika Gysel (MoGy)
3 CreditsBTH-VSC-L-60300.16H.001
Body & Voice - TRAINING
Esther Maria Häusler (EMH), Vertretung für Karen Behmer (KB), Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-6151.16H.001
Butho - zeitgenössischer Tanz aus Japan - TRAINING
Prof. Esther Maria Häusler (EMH)
1 CreditBTH-VTP-L-5080.16H.001
Postdramatik Spielen - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Gerhild Steinbuch (GeSt), Johannes Schmit (JS)
3 CreditsBTH-VSC-L-61000.16H.001
Projektmodul: Show - PRAXIS_(SC), EXPERIMENTE_(DR)
Florentina Holzinger (FlHo), Vincent Riebeck (ViRi)
6 CreditsBTH-VSC-L-60200.16H.001
Singen_Stimmbildung VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6140.16H.001
Singen_Theaterlied Klang&Resonanz VSC L3/Trio - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-60500.16H.001
Sprechen VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.16H.002
Sprechen VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Daniela Wassmann (DW)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.16H.003
Sprechen VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Susanne Brunner (SuBru)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.16H.004
Sprechen VSC L3/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Wanja Kröger (WK)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.16H.005
Theaterprojekt L3 / B - Probe & Inszenierung - PRAXIS_(SC)
Sabine Harbeke (SH), Monika Gysel (MoGy), Oliver Mannel (OM)
6 CreditsBTH-VSC-L-615.16H.001
Volkstheater / Shakespeare - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Sophia Yiallouros (SY)
3 CreditsBTH-VSC-L-60900.16H.001
Wandlungsfähigkeit - ERWEITERN/PROBIEREN_(SC)
Matthias Fankhauser (MaFa), Amir Modai (AM)
3 CreditsBTH-VSC-L-61200.16H.001
Close Reading 2 - TRAINING
Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell Theater Bachelor Theater Theaterpädagogik Level 2 (2./3./4. Semester) Level 2
(weniger)Nummer und Typ | BTH-BTH-L-002.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Close Reading 2 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Maren Rieger (MaRi) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 22 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Kolloquium |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR / L2 VSZ L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR / L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierende lernen, sich mit anspruchsvollen Texten aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Philosophie auseinander zu setzen. Interpretationsspielräume werden ausgelotet und diskutiert, um die eigenen Bedeutungskonstruktionen zu reflektieren. |
Inhalte | Studierende lesen und interpretieren gemeinsam Texte aus dem Bereich der Philosophie, Literatur- oder Kulturwissenschaft. |
Bibliographie / Literatur | Literatur wird vor der ersten Sitzung den Studierenden bekannt gegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 mittlerer Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:44-49) / Modus: 1x1,5h/Wo_Mi, 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |