

Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-VSC-L-611.16H.001


Prof. Peter Ender (PE), Monika Gysel (MoGy)
3 CreditsBTH-VSC-L-60300.16H.001


Esther Maria Häusler (EMH), Vertretung für Karen Behmer (KB), Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-6151.16H.001


Prof. Esther Maria Häusler (EMH)
1 CreditBTH-VTP-L-5080.16H.001


Gerhild Steinbuch (GeSt), Johannes Schmit (JS)
3 CreditsBTH-VSC-L-61000.16H.001


Florentina Holzinger (FlHo), Vincent Riebeck (ViRi)
6 CreditsBTH-VSC-L-60200.16H.001


Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6140.16H.001


Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-60500.16H.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.16H.002


Daniela Wassmann (DW)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.16H.003


Susanne Brunner (SuBru)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.16H.004


Wanja Kröger (WK)
1 CreditBTH-VSC-L-60400.16H.005


Sabine Harbeke (SH), Monika Gysel (MoGy), Oliver Mannel (OM)
6 CreditsBTH-VSC-L-615.16H.001


Sophia Yiallouros (SY)
3 CreditsBTH-VSC-L-60900.16H.001


Matthias Fankhauser (MaFa), Amir Modai (AM)
3 CreditsBTH-VSC-L-61200.16H.001
Projektmodul: Show - PRAXIS_(SC), EXPERIMENTE_(DR) 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VSC-L-60200.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Projektmodul: Show |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Florentina Holzinger (FlHo), Vincent Riebeck (ViRi) |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 12 |
ECTS | 6 Credits |
Lehrform | Projektproben |
Zielgruppen | L3 VSC / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L3 VRE |
Lernziele / Kompetenzen | Aufführung - Show |
Inhalte | Als praktisches Modul wird im Rahmen der Lehrveranstaltung der Körper als Virtuose in den Vordergrund gestellt und Ausdrucksformen wie Tanz, Kabarett oder Stand-Up einer Untersuchung unterzogen. Die Studierenden lernen, sich selbst als Bedeutungsträger_in im Verhältnis zur Gesellschaft zu begreifen, die Performance aus dem Kontext eines Stückes oder dem Zwang einer Figur herauszunehmen und sich selbst als virtuose Performer zu zeigen. |
Bibliographie / Literatur | nach Angabe |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Bühne A oder B |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:38-43) / Modus: 4x3h/Wo + 1x3h/Wo Selbststudium_Mo/Di/Mi/Do/Fr jeweils 10.30-13.30h und 16.30-19.30h Wo39/41: VDR nur nach Absprache Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 18h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |