Body & Voice - TRAINING
Esther Maria Häusler (EMH), Vertretung für Karen Behmer (KB), Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-6151.16H.001
Butho - zeitgenössischer Tanz aus Japan - TRAINING
Prof. Esther Maria Häusler (EMH)
1 CreditBTH-VTP-L-5080.16H.001
Camera Acting / Der Weg zur Marke - ENTDECKEN_(SC)
Mel Churcher (MCh), Florian Kerber (FloKe)
3 CreditsBTH-VSC-L-6050.16H.001
Forum Schauspiel - TREFFPUNKT_(SC,BTH)
Philipp Becker (PhiBe) oder Prof. Peter Ender (PE)
1 CreditBTH-VSC-L-6030.16H.001
Gestisches Sprechen - ERWEITERN_(SC)
Oliver Mannel (OM), Lorenz Nufer (LoNu)
3 CreditsBTH-VSC-L-60700.16H.001
Klassiker - ERWEITERN_(SC)
Sophia Yiallouros (SY), Prof. Tillmann Braun (TB)
3 CreditsBTH-VSC-L-622.16H.001
Körper als Virtuose - ENTDECKEN_(SC)
Esther Maria Häusler (EMH) und Jens Biedermann (JeBi) in Vertretung für Karen Behmer (KB)
3 CreditsBTH-VSC-L-6080.16H.001
Maske als Motor des Tuns - ENTDECKEN_(SC)
Michael Moritz (MiMo), Hospitanz: Karen Behmer (KB)
3 CreditsBTH-VSC-L-6090.16H.001
Offenes Forum / Raum der Zusammenkunft - TREFFPUNKT_(BTH)
Thomas Dreissigacker (T30), Prof. Peter Ender (PE), Sabine Harbeke (SH), Dr. Jochen Kiefer (JK), Prof.Dr. Mira Sack (MS), Lucie Tuma (LuTu)
1 CreditBTH-BTH-L-006.16H.001
Raumwahrnehmung ist Arbeit an der Präsenz - ENTDECKEN_(SC)
Muriel Bader (MuBa), Matthias Fankhauser (MaFa)
3 CreditsBTH-VSC-L-6100.16H.001
Singen_Liedrepertoire VSC L2/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-6010.16H.001
Singen_Stimmbildung VSC L2/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6120.16H.001
Singen_Stimmbildung VSC L2/Gru' - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-60201.16H.001
Sprache als Motor des Tuns/Handelns - ENTDECKEN_(SC)
Mandy Fabian Osterhage (MFO), Wanja Kroeger (WK)
3 CreditsBTH-VSC-L-6110.16H.001
Sprechen VSC L2/EZ - STIMME/SPRECHEN VERTIEFEN_(SC)
Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-613.16H.003
Body & Voice - TRAINING
Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell Theater Bachelor Theater Theaterpädagogik Level 2 (2./3./4. Semester) Level 2
(weniger)Nummer und Typ | BTH-VSC-L-6151.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Body & Voice |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Esther Maria Häusler (EMH), Vertretung für Karen Behmer (KB), Oliver Mannel (OM) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 15 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Training |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR / L2 VSZ L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR / L3 VSZ |
Lernziele / Kompetenzen | "For me the body is our resource. I start with the body first." (Robert Wilson) Der Körper und die Stimme sind das Instrument des Schauspielers. Dieses gilt es zu trainieren, um seine Durchlässigkeit für Situationen, Gedanken und Emotionen zu gewährleisten und grösste Ausdrucksvielfalt zu ermöglichen. Die Studierenden
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Bernhard, Bernhard: Sprechtraining für Schauspieler Carey, David und Clark Cary, Rebecca: vocalartsworkbook Honigmann, Inge: Körperstimmtraining. In: Ebert / Pencka: Schauspielen Schmidt, Viola: Gestisches Sprechen. In: Stegemann (Hg.): Schauspielen Ausbildung (T.d.Z. Lektionen 4) Linklater, Kristin: Freeing the Natural Voice |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum (nicht Tanzstudio) |
Dauer | Anzahl Wochen: 4 (HS: Wo:50-03) / Modus: 4x1,5h/Wo_Mo/Di/Mi/Do, jeweils 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |