

Thomas Dreissigacker (T30), Colette Baumgartner (CB)
3 CreditsBTH-VSZ-L-203.16H.001


Thomas Dreissigacker (T30), Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo)
1 CreditBTH-VSZ-L-214_Admin.16H.001


Thomas Dreissigacker (T30), Prof. Peter Ender (PE), Sabine Harbeke (SH), Dr. Jochen Kiefer (JK), Prof.Dr. Mira Sack (MS), Lucie Tuma (LuTu)
1 CreditBTH-BTH-L-006.16H.001


Michael Schaerer (MSch), Leitung, Georg Bringolf (GBri), Barbara Weber (BWeb)
4 CreditsBTH-VSZ-L-208.16H.001


BTH: Lukas Schmocker (LS), BFI: Barbara Weber (BaWe), BCD: Jens Biedermann (JeBi)
1 CreditBTH-BFI-L-604.16H.001
Z-Tech Einführung Holzwerkstatt 


Nummer und Typ | BTH-VSZ-L-206.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Z-Tech Einführung Holzwerkstatt |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Martin Sonderegger (Werkstatt Holz) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 11 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | L1 VSZ (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Studierende lernen das Arbeitsmaterial Holz kennen und den Umgang mit Werkzeugen zu dessen Ver-und Bearbeitung. Die erfolgreiche Teilnahme dieses Z-Kurses ermöglicht die Nutzung der Holzwerkstatt mit den oben erwähnten Maschinen während der Öffnungszeiten der Werkstätten Lehre. Mit Bewilligung durch die Werkstattverantwortlichen ist auch die Benützung ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. |
Inhalte | Einführung in die Handhabung der Infrastruktur und der anzuwendenden Techniken in der Holzwerkstatt. Vermitteln der wichtigsten Bearbeitungsmöglichkeiten von Holz. Inhalte:
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: ZT 2.E02 Holzwerkstatt (Antrag via D. Schuoler) |
Dauer | Anzahl Wochen: 1 (HS: Wo:42) / Modus: 2,5 Tage_ Mo; 17.10. von 9:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00 Uhr, Di; 18.10. von 10:30 - 12:00 & 13:00 - 14:30 Uhr, Mi; 19.10. von 9:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00 Uhr Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |