

Rahel Hubacher (RaHu), Prof.Dr. Mira Sack (MS), Sabine Harbeke (SH), Monika Gysel (MoGy)
7 CreditsBTH-VTP-L-500.16H.001


Sabine Harbeke (SH), Katharina Cromme (KC)
2 CreditsBTH-VRE-L-403.16H.001


Crescentia Dünsser (CD), Katharina Cromme (KC)
2 CreditsBTH-VRE-L-402.16H.001


Sabine Harbeke (SH), Monika Gysel (MoGy)
3 CreditsBTH-VRE-L-404_Admin.16H.001


Thomas Dreissigacker (T30), Prof. Peter Ender (PE), Sabine Harbeke (SH), Dr. Jochen Kiefer (JK), Prof.Dr. Mira Sack (MS), Lucie Tuma (LuTu)
1 CreditBTH-BTH-L-006.16H.001


BTH: Lukas Schmocker (LS), BFI: Barbara Weber (BaWe), BCD: Jens Biedermann (JeBi)
1 CreditBTH-BFI-L-604.16H.001
Bewegung_L1 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VSC-L-601.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Bewegung_L1 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Amir Modaï (AM) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 20 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Training |
Zielgruppen | L1 VSC / L1 VTP / L1 VRE (je Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Förderung des kreativen Potentials und körperlichen Ausdrucksfähigkeit. |
Inhalte | Grundlagenunterricht in der Bewegung Erforschen der Körperverbindungen. Arbeit an Durchlässigkeit, Beweglichkeit, Spannung und Entspannung, Aufbau von Kraft. Schulung der Konzentration und Präsenz im Ensemble. Fähigkeit der eigenen Körperwahrnehmung. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum (nach Möglichkeit Tanzstudio) |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (HS: Wo:38-49) / Modus: 4x1,5h/Wo_Mo/Di/Do/Fr jeweils 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |