Freiräumen / Theater in allen Räumen
Prof.Dr. Jacqueline Holzer (JaHo), Prof. Liliana Heimberg (LH), Matthias Fankhauser (MaFa), Colette Baumgartner (CB), Daniel Schuoler (DSchu), Lucie Tuma (LuTu), Sascha Willenbacher (SaWi)
2 CreditsBTH-BTH-L-000.16H.001
Freiräumen / Theater in allen Räumen - Fallstudie
Prof. Liliana Heimberg (LH)
1 CreditBTH-BTH-L-0010.16H.001
Klassiker - ERWEITERN_(SC)
Sophia Yiallouros (SY), Prof. Tillmann Braun (TB)
3 CreditsBTH-VSC-L-622.16H.001
Musikalische Performance (ArtEZ) - KOLLABORATION_(RE)
Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
3 CreditsBTH-VRE-L-4050.16H.001
Szenisch-musikalisches Projekt - KÜNSTLERISCHE PRAXIS_(TP)
Till Löffler (TL)
3 CreditsBTH-VTP-L-5070.16H.001
Werkstatt Szenografie 2 - Material und Modell
Daniel Schuoler (DSchu) & Gäste
2 CreditsBTH-VSZ-L-2030.16H.001
Zeichnen
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VSZ-L-2020.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Zeichnen |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Alex Hanimann (AH) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 20 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | L2 VSZ (Pflicht) Wahlmöglichkeit: L2 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Sensibilisierung für die Funktionsweise von komponierten Bildern und deren Bedeutung, Gestaltung, Anwendung und Wirkung in der Gesellschaft. |
Inhalte | Reflexion über den Unterschied zwischen der Wahrnehmung der von einem Bild transportieren Illusion und der Wahrnehmung eines Bildes als konkreten Gegenstand. Reflexion über innere Bilder und Vorstellungen im Zusammenhang mit Bildgestaltung. Praktischen Malerei-Übungen im Spannungsfeld zwischen Absicht und Zufall. Erfahrungssammlung und Reflexion über "Bildqualität". Analytische Betrachtungen von bekannten Bildern der Kunstgeschichte durch zeitgenössische und zeitlose gesellschaftliche Filter. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Zeichnsaal, ZT 7.G01 Zeichnungssaal (Antrag via D. Schuoler) |
Dauer | Anzahl Wochen: 1 (HS: Wo:39) / Modus: 5 Tage Blockunterricht jeweils 10.15-18.00h (ausgen. donnerstags nur bis 15.30h) Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12h |
Bewertungsform | Noten von A - F |