Beyond Sonification - making audible sense to data - Ein Laboratorium für die Verknüpfung zwischen Auge und Ohr. Unterrichtsprache: English-German-Spanish
Kaspar König
3 CreditsMTR-MTR-1031.16H.001
Interdisziplinärer Workshop Nr. 2: PLAY - Improvisation & Interaktion zwischen Ohr & Auge
Charlotte Hug
2 Creditsmae-mtr-101.16H.002
Interdisziplinärer Workshop Nr. 3: Erweitertes Spazieren - Ein (Hör-)Spiel mit der Wahrnehmung
Simon Grab, Daniela Bär
2 Creditsmae-mtr-101.16H.003
Interdisziplinärer Workshop Nr. 4: Games & Gamification - the World is your Playground
Heinrich Lüber u.a.m. (vgl. Inhalte)
2 Creditsmae-mtr-101.16H.004
Interdisziplinärer Workshop Nr. 5: W-a-r-u-M-u-s-e-u-m?
Hannah Horst, Chantal Küng
2 Creditsmae-mtr-101.16H.005
Positionen und Diskurse in den Künsten und im Design: Nicht-/Übersetzbarkeiten
Sigrid Adorf, Soenke Gau
2 Creditsmae-mtr-100.16H.001
Projektwoche 1: Linien - Erkundungen zu einem weltbildenden Format im Alpenhof
Irene Vögeli, Jens Badura, Delphine Chapuis-Schmitz
1 CreditMTR-MTR-1018.16H.001
Projektwoche 2: Kunst - soziale Praxis - Intervention
Soenke Gau und Patrick Müller
1 CreditMTR-MTR-1018A.16H.001
Seminar 0: Simulations, Travelling without Moving
Haseeb Ahmed und Eirini Sourgiadaki
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.001
Seminar 2: Ovid lesen - ein Seminar zwischen Lektüre und künstlerischer Artikulation
Florian Dombois und Isabel Mundry
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.003
Seminar 3.2: Transdisziplinarität
Kernteam MTR: Delphine Chapuis Schmitz, Katja Gläss, Patrick Müller, Basil Rogger, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.011
Seminar 5: Ästhetik der Existenz - Zeit(ökonomien) und Schuld(en)
Christoph Brunner, Jana Vanecek
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.006
Seminar 6: Linien - Erkundungen zu einem weltbildenden Format
Irene Vögeli, Jens Badura, Delphine Chapuis-Schmitz
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.007
Seminar 7: Kunst - soziale Praxis - Intervention
Soenke Gau und Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.008
Seminar 8: "Ich-Figuren" - Zur Positionierung der eigenen Person in künstlerischen und anderen Praxen
Irene Vögeli, Delphine Chapuis Schmitz, Jana Thierfelder
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.009
Seminar 4: Das Dokumentarische
Karriere eines Konzepts
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTR-MTR-1002.16H.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Seminar |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Basil Rogger und Katja Gläss |
Zeit | Fr 23. September 2016 bis Fr 28. Oktober 2016 / 13:30–16:45 Uhr 1. Quartal |
Ort | Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03 |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 16 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Seminar, Workshop, Präsentationen |
Zielgruppen | Wahlpflicht für Studierende MA Transdisziplinarität, alle Semester Geöffnete Lehrveranstaltung für alle MA-Studierenden der ZHdK Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll www.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Lernziele / Kompetenzen | Theoreritsche und praktische Positionen des Documentary Turn kennen und kritisieren lernen. Ansätze des Dokumentarischen in der eigenen Arbeit erkennen und einschätzen lernen. |
Inhalte | Seit Jahren ist eine regelrechte Häufung von Ansätzen des Dokumentarischen in den Künsten festzustellen, so dass bereits seit 2008 von einem "Dokumentary Turn" gesprochen wird. Die Frage, was denn das Dokumentarische sei, greift dabei immer über die Künste hinaus, denn sie fragt zugleich nach einem Verhältnis von "Wahrheit" und "Wirklichkeit" oder nach demjenigen von Realität und ihrer medialen Vermittlung, sei dies nun inner- oder ausserhalb der Künste. Das Seminar vermittelt einerseits theoretische Zugangsweisen, andererseits werden in Beiträgen von Studierenden anhand von konkreten Beispielen aus den Bereichen Film, Musik, Literatur, Bildende Kunst, Fotografie, Ausstellung die praktischen Dimensionen der Frage nach dem Dokumentarischen ausgelotet und der Bezug zu eigenen Arbeiten und dessen dokumentarischen Anteilen hergestellt. Mögliche Beispiele:
|
Bibliographie / Literatur | Hito Steyerl: Die Farbe der Wahrheit, Wien, 2008, Weiteres folgt zu Beginn der Veranstaltung |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Mitarbeit, 80 % Anwesenheit |
Termine | Freitagnachmittag 23. / 30. September, 7. / 14. / 21. / 28. Oktober, jeweils 13.30 bis 16.45 Uhr |
Dauer | 6 Halbtage im 1. Quartal |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |