

Eric Vautrin, Robert Cantarella
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.007


Prof. Dr. Richard Weihe, Professor ür Theatertheorie im Master-Programm der STD
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.004


Olaf Knellessen & Hayat-Hayriye Erdogan
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.002


Anja Dirks, Robert Cantarella
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.006


Roberto Fratini Serafide
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.008


Prof. Dr. Richard Weihe, Professor (aggiunto Supsi) für Theatertheorie im Master-Programm der ATD
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.003


Maria do Mar Castro Varela
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.001


François Gremaud, Robert Cantarella
4 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-04.16H.003


Y-Institut, Yeboaa, Ofosu, Sibylle Heim, Stephan Lichtensteiger und Gäste
2 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-02.16H.009


Marianne Oertel (Sprechdozentin), Sibylle Heim
4 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-04.16H.009


Y-Institut, Tine Melzer (Dozentin CAP) und Gäste
2 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-02.16H.010


Y-Institut, Barbara Balba Weber, Musikvermittlung FB Musik und Florian Reichert, Fachbereichsleiter Oper/Theater
2 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-02.16H.011


Hamadou Mandé, Prosper Kompaore, Dominique Lämmli, Annemarie Bucher, Nana Adusei-Poku, etc. Koordination: Liliana Heimberg
Wissenschaftliche Mitarbeit: Theres Indermaur, Simone Karpf
0 CreditsMTH-MTH-ERK-VLK-WPF.16H.001


Richard Weihe, Professor (aggiunto Supsi) für Theatertheorie
Pavel Stourac, Leiter des Continuo Theatre (Tschechien)
Corinna Vitale, Tänzerin/Choregraphin, Studiengangsleitung des Master-Programms ATD, N.N.
7 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-07.16H.001


Emanuel Rosenberg (Künstlerischer Leiter, Regisseur und Performer im Teatro DanzAbile/ Progetto Brockenhaus) www.teatrodanzabile.ch www.progettobrockenhaus.com
4 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-04.16H.001
Wahlmodul / "Körper-Arbeit" 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-ERK-WAH.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlmodul / Schauspiel |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Muriel Bader |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 20 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Für Studierende aus anderen Studiengängen der ZHdK: Anmeldung und Anfragen bezüglich Platzzahl an: Caroline Scherr / caroline.scherr@zhdk.ch Bitte unbedingt Vorname, Nachname, Semester und Hauptstudiengang angeben, danke. |
Lehrform | Wahlmodul / Erkunden |
Zielgruppen | Alle, SC, RE, BN, DR, TP |
Lernziele / Kompetenzen | Optimale Tonusregulation in den verschiedenen Körperteilen beim Stehen, Sitzen und in der Bewegung. |
Inhalte | Arbeit an der Körperlichkeit mit besonderem Augenmerk auf die Präsenz auf der Grundlage von Atmen, körperlicher Aufrichtung, Raumbezug usw.
(Moshé Feldenkrais) |
Termine | jeweils donnerstags |
Dauer | 10-12 Uhr (Parallelkurse finden während diesen 2 Stunden nicht statt) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Muriel Bader, geboren 1959, seit 2005 ZHdK-Dozierende DMU und DDK. Diplom zur Bewegungs-Pädagogin SBTG und diplomierte Feldenkrais-Therapeutin (EMR). Seit 2002 eigene Therapiepraxis. Seit 1990 Körper- / Bewegungsunterricht und Choreografin für Tänzer, Schauspieler, Opernsänger u.a. am Theater Basel unter Peter Löscher, Stefan Bachmann, Elisas Perrig usw., am Schauspielhaus Zürich (u.a. bei Peter Zadek), am Theater St. Gallen unter Peter Schweiger, Theater Konstanz unter Dagmar Schlingmann, Theater am Neumarkt u.a. 1985-1994 eigene Tanztheatergruppe "Compagnie Muriel Bader" mit Tournéen in West- und Osteuropa, Russland, Mittel- und Südamerika. |