

Teil 1 Claudia Galli, Barbara Stocker
Teil 2 Silvan Kappeler
0 CreditsMTH-MTH-ERK-WAH.16H.002


Eric Vautrin, Robert Cantarella
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.007


Prof. Dr. Richard Weihe, Professor ür Theatertheorie im Master-Programm der STD
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.004


Olaf Knellessen & Hayat-Hayriye Erdogan
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.002


Anja Dirks, Robert Cantarella
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.006


Roberto Fratini Serafide
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.008


Prof. Dr. Richard Weihe, Professor (aggiunto Supsi) für Theatertheorie im Master-Programm der ATD
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.003


Maria do Mar Castro Varela
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.001


Y-Institut, Yeboaa, Ofosu, Sibylle Heim, Stephan Lichtensteiger und Gäste
2 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-02.16H.009


Y-Institut, Tine Melzer (Dozentin CAP) und Gäste
2 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-02.16H.010


Y-Institut, Barbara Balba Weber, Musikvermittlung FB Musik und Florian Reichert, Fachbereichsleiter Oper/Theater
2 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-02.16H.011


Hamadou Mandé, Prosper Kompaore, Dominique Lämmli, Annemarie Bucher, Nana Adusei-Poku, etc. Koordination: Liliana Heimberg
Wissenschaftliche Mitarbeit: Theres Indermaur, Simone Karpf
0 CreditsMTH-MTH-ERK-VLK-WPF.16H.001


Richard Weihe, Professor (aggiunto Supsi) für Theatertheorie
Pavel Stourac, Leiter des Continuo Theatre (Tschechien)
Corinna Vitale, Tänzerin/Choregraphin, Studiengangsleitung des Master-Programms ATD, N.N.
7 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-07.16H.001


Emanuel Rosenberg (Künstlerischer Leiter, Regisseur und Performer im Teatro DanzAbile/ Progetto Brockenhaus) www.teatrodanzabile.ch www.progettobrockenhaus.com
4 CreditsMTH-MTH-ERK-PART-04.16H.001
"Artist Management" 


Nummer und Typ | MTH-MTH-ERK-WAH.16H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlmodul / Schauspiel |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Teil 1 Claudia Galli, Barbara Stocker Teil 2 Silvan Kappeler |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 14 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Wahlmodul / Erkunden |
Zielgruppen | SC, Scenic Art Practice, Physical Theater |
Lernziele / Kompetenzen | Teil 1:
|
Inhalte | Teil 1 Verträge: Was macht einen guten Vertrag aus? Was muss ich wissen, bevor ich einen Vertrag unterschreibe? Löhne: Richtlöhne im Freien Theater, Mindestlöhne an GAV-Theatern, Richtgagen in der Werbung Lohnverhandlung: Wie verhalte ich mich? Praktische Übungen zu Lohnverhandlungen im Theater. Sozialversicherungen: Bin ich selbständig oder unselbständig? Welche Sozialversicherungen gibt es? Wie ist es mit der sozialen Absicherung bei befristeten Verträgen? Wie sichere ich mich bei Engagements in Deutschland ab? Der Kurs legt den Fokus auf die Arbeit im Theater in der Schweiz. Teil 2 2.11.2016
|
Bibliographie / Literatur | Teil 1 Richtgagen und Richtlöhne für Berufe im Freien Theater (ACT, 2016) Checkliste für den Vertragsabschluss (ACT, 2013) Richtlinien zu Schauspielgagen und Buyouts bei Werbeproduktionen (SSFV, ACT, SBKV und SSRS, 2013) Teil 2
|
Termine | Teil 1 31.10.2016 und 01.11.2016 Teil 2 02.11.2016 und 03.11.2016 |
Dauer | Teil 1: 10-14 Uhr Teil 2: 10-13 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Claudia Galli (ACT Geschäftsleiterin) wurde 1972 in Zürich geboren. Sie studierte von 2001 bis 2005 Internationale Beziehungen auf dem zweiten Bildungsweg in Genf. Im Anschluss war sie bei internationalen Organisationen in der Kommunikation und im Marketing tätig. Seit 2009 leitet Claudia Galli ACT, den Berufsverband der Freien Theaterschaffenden. Sie lebt mit ihrer Familie in Bern. Barbara Stocker (Produktionsleiterin/ Geschäftsführerin). Studium zur Sekundarlehrerin (Mathematik & Naturwissenschaften) an der Universität Zürich. 2002 - 2004 Regieassistentin am Theater am Neumarkt in Zürich. Seit 2004 als Produktionsleiterin in der freien Theaterszene in der Schweiz und im Ausland tätig. 2008 - 2014 Geschäftsführung und Organisation der Biennale Bern (Festival für zeitgenössische Künste). Seit 2009 Dozentin für Projektmanagement an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio. Ab Juli 2016 Geschäftsführerin am Theater Tuchlaube in Aarau. Silvan Kappeler 41 aus Zürich, ist freischaffender Schauspieler und engagierter Kulturschaffender in Zürich. Nach Abschluss der Ausbildung zum Schauspieler 2002 an der ZHdK (damals noch Hochschule für Musik und Theater) und nach diversen Engagements an Theatern in Deutschland, der Schweiz und Lichtenstein hat er sich der freien Theater Gruppe jetzt&co. angeschlossen und spielt und arbeitet als freier Mitarbeiter am Schauspielhaus Zürich. Er ist Inhaber der Firma "Silvan Kappeler, Bühnen- & Filmproduktion", arbeitet in den Bereichen Kamera, Editing und Requisitenbau, sowie Requisiteur und Ausstatter für Theater und Fernsehen. Nebst seinem Mandat als Stiftungsrat der Kultur Stiftung Komturei Tobel, leitet er seit 2011 als Präsident die Berufsgruppe Filmschauspieler des ssfv, Berufsverband für Filmschaffende. Dank seinem vielseitigen Engagement und der weit gestreuten Interessen, verfügt er über ein solides und breites Netzwerk. So arbeitete er bereits mehrfach als Kulturmanager und Kurator für Kunst, Musik und Theater. Er ist Mitorganisator und -Kurator des Kunstfestivals TATORT KOMTUREI und des Weihnachtssalons im Schauspielhaus Zürich. |