

Stephan Müller, Catherine Hug, Daniel Baumann
0 CreditsMTH-MTH-VER-VLK-QUA.16H.003


Gesa Ziemer
0 CreditsMTH-MTH-VER-VLK-QUA.16H.010


Julia Reichert, Peter Ender & Hayat Erdogan
0 CreditsMTH-MTH-VER-VLK-QUA.16H.007


Susanna Kumschik & Hayat Erdogan
0 CreditsMTH-MTH-VER-VLK-QUA.16H.009


Gemán Toro Pérez, IFCAR: Christoph Schenker, IPF: Anton Rey
0 CreditsMTH-MTH-VER-WAH.16H.001
Pflicht / "Dramaturgie-Kolloquium" 


Nummer und Typ | MTH-MTH-VER-PFL.16H.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Pflicht / Alle Vertiefungen |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Hayat Erdogan & Res Bosshart |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 5 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Pflichtmodul / Vertiefen |
Zielgruppen | DR (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Das Dramaturgie Kolloquium versteht sich als regelmäßiger Gesprächs-, Beratungs- und Feedbackkreis. In diesem Kolloquium werden wir uns nebst der Diskussion verschiedener Texte, künstlerischer Arbeiten und geplanter Projekte vor allem vorbereitend für die Nibelungen-Plattform im FS 17 mit dem Nibelungenstoff und Hebbels Dramatisierung des Stoffes beschäftigen. |
Bibliographie / Literatur | Leseliste et al. |
Termine | Erster Termin: 04.10.2016 (die weiteren Termine werden gemeinsam festgelegt) |
Dauer | 17-19 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Der Besuch des Kolloquiums ist für alle DR-Studierenden obligatorisch. Studierende anderer Vertiefungen können in Ausnahmefällen nach Absprache mit Res Bosshart/Hayat Erdogan dazukommen. Die Termine der Dramaturgie Kolloquien werden rechtzeitig bekannt gegeben resp. in Absprache mit den Teilnehmern vereinbart. Bei Fragen können sich DR-Studierende direkt bei Hayat Erdogan oder Res Bosshart melden. |