Christoph Merki: Musikgeschichte 1 (Jazz und Pop)
Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-1.16H.003
Christoph Merki: Musikgeschichte 1 (Profil Jazz und Pop)
Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-1.16H.001
Christoph Merki: Aspekte des Jazz seit 1970
und aktuelle Tendenzen. Übersichten, Reflexionen, Einzelporträts.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMU-PJAPO-MOMA-08-1.16H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Aspekte des Jazz seit 1970 und aktuelle Tendenzen. Übersichten, Reflexionen, Einzelporträts. |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Christoph Merki |
Minuten pro Woche | 120 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Interessierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung. |
Zielgruppen | Obligatorisch für Bachelor-Studierende Profil Jazz und Pop im zweiten Studienjahr, Wahlkurs für die Studierenden anderer Studiengänge. |
Inhalte | Der Kurs bietet eine Auslegeordnung der wichtigsten Entwicklungen des Jazz in jüngerer Zeit mit vehementem Blick auch auf den europäischen und nicht zuletzt schweizerischen Jazz. Die grossen Linien werden herausgearbeitet, und grundsätzliche sich dabei stellende Fragen (Jazz und Postmoderne / Jazz auf dem Weg zum Klassizismus / Jazz und Ethnotendenzen / Jazz und Computer) werden aufgeworfen. In diesen grundsätzlichen Teil sind Porträts von wegweisenden Jazzmusikern eingelassen. |
Termine | Donnerstag, 11.00 bis 13.00 Uhr, ab 20. September 2016, Raum 5.T07 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2606_2 |