

Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.16H.004


Margarete Kopelent, Lina Maria Akerlund, Martin Zeller, Eduardo Egüez
1 CreditDMU-WKAN-1103.16H.008


Michael Biehl
1 CreditDMU-WKAN-1103.16H.003


Claire Genewein
1 CreditDMU-WKAN-1103.16H.002


Michael Biehl
0 CreditsMPE-VIV-SKT-IP07.16H.001


Isabel Mundry
0 CreditsMPE-VIV-SKT-IP07.16H.002
Atelier Aufführungspraxis (18./19. Jahrhundert) 


Rhetorik und Sprache in der Musik Johann Sebastian Bachs
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MPE-VIV-SKT-IP06.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Atelier Aufführungspraxis (18./19. Jahrhundert) |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Michael Biehl |
Minuten pro Woche | 60 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Kammermusikunterricht, Vorträge, Konzerte |
Zielgruppen | Für Studierende des MA in Music Performance ist der Besuch von zwei Ateliers (freie Wahl) im Verlauf des Studiums obligatorisch (betrifft Studierende ab Studienbeginn HS 2010). Alle weiteren interessierten Studierenden sind herzlich willkommen. |
Lernziele / Kompetenzen | Grundkenntnisse über aufführungspraktische Besonderheiten der Musik Johann Sebastian Bachs, musikalische Rhetorik im Barock und theologische Bachforschung |
Inhalte | Als praxisorientierte Ergänzung zum Blockkurs Interpretationslehre (Dominik Sackmann) wird jedes Semester ein Atelier veranstaltet. Die Themen dieser Ateliers wechseln semesterweise und beziehen sich jeweils auf ein spezifisch aufführungspraktisches Thema der Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. In diesem Semester widmet sich der Kurs der Musik Johann Sebastian Bachs. Das 2017 stattfindende Lutherjahr soll Anlass sein, sich mit dem gedanklichen Hintergrund von Bachs Schaffen auseinanderzusetzen. Damit verbunden soll auch ein besonderes Augenmerk auf der Rhetorik der Musik Bachs und seiner Zeit liegen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Kammermusikunterricht in verschiedenen Formationen, Besuch von Vorträgen, Konzerten und anderen Zusatzveranstaltungen nach separater Ankündigung |
Termine | 24.10.-27.10.2016 verschiedene Räume |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1110 |