

Milenko Lazic
3 CreditsBKM-BKM-Te.16H.016


Jyrgen Ueberschär, Ursula Heidelberger, Nora Howald
3 CreditsBKM-BKM-Te.16H.014


Vera Marke
3 CreditsBKM-BKM-Te.16H.010


Antonia Baehr
3 CreditsBKM-BKM-Te.16H.012
Technologie: gedacht, entsprechend gemacht. Einführung in Maltechniken von Tafelbildern 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BKM-BKM-Te.16H.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Vera Marke |
Anzahl Teilnehmende | 9 - 16 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | BA DKM |
Lernziele / Kompetenzen | Ziel des Seminars ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen inhaltlichen und technischen Fragestellungen theoretisch und praktisch auszuloten. Dies wird folgendermassen erarbeitet:
|
Inhalte | Wenn wir von der Maltechnik sprechen, lauschen wir dem Gespräch zwischen Inhalt und Form. Die Materialisierung ist Teil des inhaltlichen Interesses einer künstlerischen Position, Frage und Antwort zugleich. Ein Beispiel: Jacopo Tintoretto kratzt die Farbe von Paletten und dem Atelierboden, kocht sie ein, versetzt die Masse mit Kohlenstoff und nutzt sie als bräunliche Imprimitur auf der Grundierung. Darauf setzt er in skizzenhafter Manier die Bildkomposition, lässt an vielen Stellen die dunkle Grundierung stehen und erspart sich damit den mühsamen Schichtenaufbau samt den langwierigen Trocknungszeiten. Tintoretto ist sparsam. Tintorettos Maltechnik ist unerhört effizient, das Spiegelbild des merkantilen Venedigs. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht Studierende der alten Besonderen Studienordnung erhalten 4 Credits, da sie eine Zusatzleistung erbringen müssen. Die Art der Leistung wird von den Dozierenden des Moduls definiert. Sollte die Zusatzleistung nicht oder ungenügend erbracht werden, wird das gesamte Modul als "nicht bestanden" bewertet. |
Termine | Blockwoche 40 (3.- 6.10.2016), 09:15-17:00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Mitnehmen:
|