Seminar 3.1 Narrative Aesthetics, Strategies and Design in Time-Based Media
Harald Krämer
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-3011.16H.001
Seminar 3.2 Filmanalyse und Erzähltheorie: Verrat und Rache
Peter Purtschert (Dozent für Filmgeschichte und Drehbuch; DDK, DDE & Propädeutikum; Mitarbeiter MIZ)
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-3012.16H.001
Seminar 3.4 Theorien für digitale Medien und Social Web
Cecilia Hausheer
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-3014.16H.001
Seminar 3.6 Designtheorie: Mensch-Maschine-Verhältnisse
Nina Bandi
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-BW-3016.16H.001
Seminar 3.9 Gender/Queer ?! Mann-Frau-Stereotypien im Design
Nina Bandi
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-3019.16H.001
Kommunikation und Medien
"Digital Cultures"
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-HV-3000.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Hauptvorlesung 3. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Sarah Owens |
Zeit | Mo 26. September 2016 bis Mo 19. Dezember 2016 / 10:30–12:30 Uhr |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Studierende aus anderen Studiengängen/Vertiefungen ausserhalb des Departements Design können sich ab dem 5. September melden bei: caroline.oertle@zhdk.ch; Tel: 043 446 32 06 (Mo bis Do) Bitte unbedingt Vorname, Nachname, Semester und Hauptstudiengang angeben, danke. |
Lehrform | Ringvorlesung |
Zielgruppen | Pflichtmodul Bachelor Design, 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Überblick über historische und aktuelle Diskurse im Bereich "Kommunikation", "Medien" und "Digitalität". |
Inhalte | In der Vorlesungsreihe wird anhand von Gastreferaten das Themenfeld "Digital Cultures" (und damit auch die übergeordneten Felder "Kommunikation" und "Medien") aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Grundlagenwissen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden dabei miteinander verknüpft. Auch wird stets ein Bezug zum Design hergestellt. |
Bibliographie / Literatur | Wird in den jeweiligen Vorlesungen mitgeteilt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit |
Termine | Die Hauptvorlesung findet jeweils montags vom 26. September bis 19. Dezember 2016 statt. Keine Vorlesung am 21. November 2016. |
Dauer | 10:30 bis 12:30 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |