Allgemeine Didaktik/ Konsolidierungspraktikum
Heinrich Lüber, Judit Villiger
3 Creditsmae-vkp-105.16H.001
Atelierkurs
2 Creditsmae-vkp-101.16H.001
CH - Netzwerkveranstaltung Art Education Basel
Carmen Mörsch (Modulverantwortung)
2 Creditsmae-vkp-102.16H.001
Fachdidaktische und kunstpädagogische Theoriebildung I
Anna Schürch (Modulverantwortung) und Gäste
3 Creditsmae-vkp-104.16H.001
Jour Fixe
Heinrich Lüber (Modulverantwortung), Chantal Küng, Dozierende der Vertiefung
1 Creditmae-vkp-108.16H.001
Projekt Kunst und Gestaltung I
Heinrich Lüber (Modulverantwortung) und weitere Dozierende
6 Creditsmae-vkp-100.16H.001
Studien zur visuellen Kultur: "Immer wieder? Künstlerische Praktiken der Wiederholung"
Sigrid Adorf, Irene Chabr, Simon Harder, Noëmie Stähli, Julia Wolf
2 Creditsmae-vkp-307.16H.002
CH - Netzwerkveranstaltung Art Education Basel
Jedes Semester findet eine einwöchige Netzwerkveranstaltung an einer der vier Kunsthochschulen Basel, Bern, Luzern und Zürich statt.
Verantwortlich für das Programm ist die jeweils einladende Institution.
Ziel ist es, dass die Studierenden sich vernetzen und in diesem grösseren Kontext über aktuelle Themen der Kunstpädagogik auseinanderzusetzen.
Das Programm wird separat bekannt gegeben.
Verantwortlich für das Programm ist die jeweils einladende Institution.
Ziel ist es, dass die Studierenden sich vernetzen und in diesem grösseren Kontext über aktuelle Themen der Kunstpädagogik auseinanderzusetzen.
Das Programm wird separat bekannt gegeben.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-vkp-102.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | CH - Netzwerkveranstaltung Art Education |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Carmen Mörsch (Modulverantwortung) |
Zeit | Mo 16. Januar 2017 bis Fr 20. Januar 2017 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 60 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | MAE Studierende Kunstpädagogik Pflichtmodul |
Lehrform | Vorlesung; Übung |
Zielgruppen | MAE Studierende Kunstpädagogik Pflichtmodul |
Bibliographie / Literatur | Die Literatur wird an die angemeldeten Studierenden zur Vorbereitung versandt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Bewertung: bestanden / nicht bestanden |
Termine | Herbstsemester 2016 |
Dauer | 5x8L |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |