

Angeli Sachs (Modulverantwortung), div. Mentor/innen
1 Creditmae-vav-329-01.16H.001


Paolo Bianchi (Praktikum), Angeli Sachs (Praxisprojekte)
7 Creditsmae-vav-328-01.16H.001
Praxisprojekte / Praktikum 


Das Praktikum oder die Praxisprojekte sind integraler Bestandteil des Studienprogramms der Vertiefung Curatorial Studies. Mit einem Praktikum in einem Museum, einer ausstellenden Institution oder einem Ausstellungs- oder Vermittlungsprojekt erwerben die Studierenden praxisnahe Erfahrungen, erproben und vertiefen ihre Kompetenzen und evaluieren ihren Lernbedarf.
Diese Ausschreibung gilt für Studierende, die sich noch in den Master Art Education Curatorial Studies mit 120 ECTS eingeschrieben haben.
Diese Ausschreibung gilt für Studierende, die sich noch in den Master Art Education Curatorial Studies mit 120 ECTS eingeschrieben haben.
Nummer und Typ | mae-vav-328-01.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxisprojekte/Praktikum |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Paolo Bianchi (Praktikum), Angeli Sachs (Praxisprojekte) |
ECTS | 7 Credits |
Voraussetzungen | Wichtig ist die Beachtung und Befolgung des "Merkblatt Praktikum / Praxisprojekte" |
Lehrform | Praktikum oder Praxisprojekt |
Zielgruppen | Studierende MA Art Education Curatorial Studies vor dem Abschlusssemester Pflichtveranstaltung |
Lernziele / Kompetenzen | Die institutionellen, inhaltlichen, organisatorischen und formalen Bedingungen eines Museums, einer ausstellenden Institution oder eines institutionell nicht gebundenen Ausstellungsprojekts bzw. Praxisprojekts verstehen und die kontextabhängigen institutionellen Praktiken und Diskurse kennen. Fachwissen und Erfahrungswissen zu einander in Beziehung setzen und eine reflektierte und eigenständige Haltung als angehende Kurator/innen und Vermittler/innen entwickeln. |
Inhalte | Abhängig von der thematischen Ausrichtung des Praxisprojekts oder der jeweiligen Institution, in der das Praktikum absolviert wird. Als Praktikumsort können Institutionen oder Projekte, die im Bereich des Ausstellens und Vermittelns von Kultur, Kunst, Design oder ähnlichen Gebieten tätig sind, gewählt werden. |
Bibliographie / Literatur | keine resp. "Merkblatt Praktikum / Praxisprojekte" (siehe oben Voraussetzungen) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Praktikumszeugnis des Arbeitgebers oder Bericht der Mentorin / des Mentors und getrennt hiervon: Praktikums-Dokumentation des / der Studierenden, in gehefteter oder gebundener Form sowie als PDF mit folgenden Elementen: a) Bericht über Kontext und Arbeit (min. 1,5 DIN A4 Seiten) b) Kurzbeschrieb der Projekte, an denen der / die Praktikant/in beteiligt war c) Selbstevaluation (1 DIN A4 Seite) Bewertung: bestanden / nicht bestanden |
Termine | Vereinbart der/die Praktikant/in mit der jeweiligen Institution bzw. der Vertiefungsleitung und dem/der zuständigen Mentor/in |
Dauer | Mindestens 5 Wochen Vollzeit |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Während des Studiums kann mehr als ein Praktikum bzw. Praxisprojekt absolviert werden. Bereits absolvierte Praktika oder gleichwertige Leistungen können in Absprache mit dem Modulverantwortlichen und der Vertiefungsleitung angerechnet werden. Bedingung dafür ist, dass sich diese Praxis-Leistungen im Kernbereich des Berufsfeldes bewegen und dass sich der/die Studierende innerhalb dieser Vorleistungen ihrem Berufsziel oder den für ihn/sie möglichen Berufszielen schon in substanzieller Art angenähert hat. |