

Charlotte Hug
2 Creditsmae-mtr-101.16H.002


Simon Grab, Daniela Bär
2 Creditsmae-mtr-101.16H.003


Heinrich Lüber u.a.m. (vgl. Inhalte)
2 Creditsmae-mtr-101.16H.004


Hannah Horst, Chantal Küng
2 Creditsmae-mtr-101.16H.005


Heinrich Lüber, Chantal Küng, Margot Zanni und Gäste
2 Creditsmae-mae-107.16H.002


Hannah Horst
Philipp Büttner, Sammlungskonservator, Kunsthaus Zürich
2 Creditsmae-mae-107.16H.001


Sigrid Adorf, Soenke Gau
2 Creditsmae-mtr-100.16H.001
Pool II: Atelier-Kurs Bildpraxis Zeichnen 


Nummer und Typ | mae-mae-106.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Pool II |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Romy Troxler |
Zeit | Mo 19. September 2016 bis Mo 31. Oktober 2016 / 13:30–16:30 Uhr |
Ort | ZT 7.E02 Oblichtsaal |
Anzahl Teilnehmende | maximal 19 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Besuch im 1. Quartal oder Auswahl von 7 der insgesmat 14 Termine. |
Lehrform | Atelier |
Zielgruppen | Master Art Education Bachelor Art Education |
Lernziele / Kompetenzen | Lernziele/Kompetenzen _zeichnen, experimentieren, produzieren, darüber sprechen _zentrale Techniken und Arbeitsweisen auffrischen, bzw. vertiefen _vielfältiger Einsatz der Zeichnung für die eigene Praxis _eigene Bild- und Formensprache entwickeln und vertiefen _Zeichnung und Farbe _Verortung der eigenen zeichnerischen Praxis in der zeitgenössischen Kunst |
Inhalte | Im Atelier-Kurs Bildpraxis Zeichnen eröffnen junge Professionals aus verschiedenen Feldern (Kunst, Design, Illustration) jeweils aktuelle Zugänge zum Medium Zeichnen. Im Zentrum steht das eigene Erproben und Entwickeln. In der zeichnerischen Praxis verschränken sich Wiederholung und Erfindung. Jede Wiederholung - jeder Neuanfang - ermöglicht eine Veränderung und somit neue Entdeckungen für die zeichnerische Praxis. Beobachtungen aus dem Alltag und der Umgebung, vage Bilder im Kopf, spontane Einfälle und Austausch mit KollegInnen können Anlässe fürs Zeichnen sein. Mit kurzen Inputs, Zeichnungsübungen und -aktionen im Innen- und Aussenraum machen wir im Atelierkurs Bildpraxis zahlreiche verschiedene Anfänge. Unterschiedliche Arbeitsweisen, Geschwindigkeiten und Zeichnungstechniken werden erprobt. Dabei gewonnene Entdeckungen und neue Impulse können in der eigenen Praxis weitergeführt werden. Die eigene zeichnerische Praxis und deren Verortung stehen im Zentrum des Kurses. In Einzel- und Gruppenbesprechungen werden die individuellen Ansätze beleuchtet und deren Weiterentwickeln unterstützt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Testatanforderung: 80% Anwesenheit Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden |
Termine | Herbstsemester 2016 1. Quartal Montag, 13.30 bis 16.30 19.9 bis 31.10.2016 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Bitte Skizzenbuch in Kurs mitnehmen. Atelier Bildpraxis Zeichnen: 2 ECTS Besuch im 1. und 2. Quartal Pool Bildpraxis Zeichnen: 1 ECTS Besuch im 1. und/oder 2. Quartal (7 Termine frei wählbar) Im Basisprogramm Pool stehen in jedem Semester ca. 5 Pool-Kurse (à 1 oder 2 ECTS) zur Auswahl. Insgesamt sind 6 ECTS im Basisprgrogramm Pool zu erwerben (3 ECTS im Pool I und 3 ECTS im Pool II). |