![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Anna-Brigitte Schlittler, Christina Horisberger
2 Creditsbae-bae-dt100-01.16H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Eva Wandeler, Florian Bachmann, Lucia Degonda, Andreas Hofer
8 Creditsbae-bae-dp107-08.16H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Lucia Degonda, Brigitte Dätwyler
8 Creditsbae-bae-dp106-12.16H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Renate Lerch, Urs Meier
2 Creditsbae-bae-vt102-02.16H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Renate Lerch, Urs Meier
2 Creditsbae-bae-vt102-02-16H.002
Praxiswoche Kunst (Übung) ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Malerei, Zeichnung. Inszenieren
Direkte Anschauung oder abgebildete Menschen in mediatisierten Bildern oder Kunstwerken
sind Ausgangspunkte für die praktische und reflexive Arbeit mit Bildern.
Direkte Anschauung oder abgebildete Menschen in mediatisierten Bildern oder Kunstwerken
sind Ausgangspunkte für die praktische und reflexive Arbeit mit Bildern.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-dp105-10.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxiswoche Kunst (Übung) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Christian Vetter |
Zeit | Mo 16. Januar 2017 bis Fr 20. Januar 2017 / 8:30–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 17 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Praxiswoche Kunst (Übung) |
Zielgruppen | Wahlpflicht: Bachelor Art Education, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte | Einführung mit aktuellen und traditionellen Bildbeispielen aus verschiedenen Bereichen. Praktischer Einstieg durch zeichnende oder malende Aneignung und Zusammenstellung von figurativem Bildmaterial. Entscheidung für Motive und Vorgehensweise mit Hilfe folgender Fragen:
|
Bibliographie / Literatur | Hinweise während der Woche. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Kolloquium: Präsentation entstandener Arbeiten mit Erläuterungen gewonnener Erkenntnisse. Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden |
Termine | Kw 3 Mo-Fr 16.01.-20.01.2017 8.30-16.30h (inkl. Selbststudium) Der Oblichtsaal ist am Mitwoch ab 18h besetzt. |
Dauer | 1 Woche, 5x8 Lekt. pro Woche insgesamt 40 Lekt., davon 28 Lekt. begleiteter Unterricht (nach Voransage der Dozierenden) 12 Lekt. Selbststudium |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |