

Lucie Tuma (LuTu)
4 CreditsBTH-VDR-L-300.16H.001


Kaspar König
3 CreditsMTR-MTR-1031.16H.001


Olaf Knellessen & Hayat-Hayriye Erdogan
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.002


Maria do Mar Castro Varela
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16H.001


Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-1.16H.003


Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-1.16H.001


Christoph Merki
1.5 CreditsDMU-WKMA-2006.16H.001


Anna-Brigitte Schlittler, Christina Horisberger
2 Creditsbae-bae-dt100-01.16H.001


Dieter Ringli
2 CreditsDMU-WKMA-2004.16H.001


Martin Zimper/ Hauptleitung
8 CreditsBDE-VCA-V-1130.16H.001


André Desponds / Natalie Sidler
1 CreditDMU-WKMP-4206.16H.001


William Crook/ Hauptleitung
4 CreditsBDE-VCA-V-1140.16H.001


Sigrid Adorf, Soenke Gau
2 Creditsmae-mtr-100.16H.001


ICST: Gemán Toro Pérez
IFCAR: Christoph Schenker
IPF: Anton Rey
1 CreditDMU-WKMT-6401.16H.001


Prof. Liliana Heimberg (LH)
1 CreditBTH-VRE-L-4020.16H.001


Soenke Gau und Patrick Müller
1 CreditMTR-MTR-1018A.16H.001


Peter Truniger, Andrea Zimmermann
1 Creditbae-bae-vt302-03.16H.001


Claudia Pachlatko-Barth
1.5 CreditsBMB-MPMB-11-2.16H.001


Haseeb Ahmed und Eirini Sourgiadaki
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.001


Harald Krämer
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-3011.16H.001


Peter Purtschert (Dozent für Filmgeschichte und Drehbuch; DDK, DDE & Propädeutikum; Mitarbeiter MIZ)
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-3012.16H.001


Cecilia Hausheer
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-3014.16H.001


Nina Bandi
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-BW-3016.16H.001


Nina Bandi
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-3019.16H.001


Christoph Brunner, Jana Vanecek
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.006


Nils Röller
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-BW-5011.16H.001


Mela Kocher
Anna Lisa Martin-Niedecken
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-AK-5013.16H.001


Gerhard M. Buurman
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-AK-5014.16H.001


Peter Vetter
Es ist vorgesehen zu einzelnen Themenkreisen zusätzliche Experten beizuziehen.
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-AK-5015.16H.001


Nils Röller
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-AK-5016.16H.001


Soenke Gau und Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.008


Irene Vögeli, Delphine Chapuis Schmitz, Jana Thierfelder
2 CreditsMTR-MTR-1002.16H.009


Sigrid Adorf, Irene Chabr, Simon Harder, Noëmie Stähli, Julia Wolf
2 Creditsmae-vkp-307.16H.002


Prof. Esther Maria Häusler (EMH), Amir Modaï (AM)
3 CreditsBTH-VTP-L-50600.16H.001


Martin Jaeggi
3 CreditsBKM-BKM-Th.16H.019


Peter Purtschert
1 CreditBFI-.373.Th-MFI.ICL03_05.P.16H.001


Leitung: André Bellmont
1 CreditBFI-350.Th-MFI.ICL01-03.16H.BMU-SFTM.16H.001


Bernhard Lehner
1 CreditBFI-360.Th-MFI.ICL01_07.Zalle.P.16H.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli
1 CreditBFI-352.Th-MFI.ICL01_05.Zalle.P.16H.001


Leitung: Lorenz Suter
1 CreditBFI-217.P.MFI.ICL01-06.P.16H.16H.001


Anita Wasser und Filippo Bonacci und NN
1 CreditBFI-BFI-V-Producing.16H.003


Tido von Oppeln
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-BW-5017.16H.001


Leitung: Maike Thies (Wiss. Mitarbeiterin Design), Olav Lervik (Tonmeister Musik), Martin Jaeggi (Dozent Kunst & Medien), Ian Wooldridge (Assistent Kunst & Medien) und Martin Zimper (Fachrichtungsleitung Cast / Audiovisuelle Medien).
1 CreditBFI-MFI-16H.KEIN KINO.Zalle.16H.001


Gemán Toro Pérez, IFCAR: Christoph Schenker, IPF: Anton Rey
0 CreditsMTH-MTH-VER-WAH.16H.001
Psychologie (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) 


PsychologInnen beschäftigen sich in umfassendem Sinne mit dem Erleben und Verhalten von Menschen. In vielen Bereichen von Kunst und Gestaltung wirken psychische Kräfte und psychologische Phänomene. Die Vorlesung bietet einen Überblick über wichtige Ansätze und Erkenntnisse der Psychologie. Diese werden unter anderem anhand von Beispielen aus Bildender Kunst, Musik und Design illustriert und auf die diesbezügliche Relevanz untersucht.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-vt302-03.16H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Psychologie (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Peter Truniger, Andrea Zimmermann |
Zeit | Fr 23. September 2016 bis Fr 23. Dezember 2016 / 8:30–10 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 45 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | BAE Studierende: Keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll www.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Lehrform | Vorlesung |
Zielgruppen | Studierende BAE, 3. Semester Pflichtvorlesung für VAS- und VBG-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte | Ausgewählte Schwerpunkte aus der Allgemeinen und der Differenziellen Psychologie (Kognition, Emotion, Motivation, Persönlichkeit) sowie aus der Wahrnehmungs- und Kunstpsychologie: Theorien, Erklärungsansätze, Forschungs- und Untersuchungsmethoden. |
Bibliographie / Literatur | Kersten, Bernd (Hrsg.) (2005). Praxisfelder der Wahrnehmungspsychologie. Bern: Huber. Schönhammer, Rainer (2009). Einführung in die Wahrnehmungspsychologie: Sinne, Körper, Bewegung. Wien: Facultas.wuv. Schuster, Martin (2000). Kunstpsychologie: Kreativität - Bildkommunikation - Schönheit. Hohengehren: Schneider. Imhof, Margarete (2012/3). Psychologie für Lehramtsstudierende: Lehrbuch. Wiesbaden: Springer. Zimbardo, Philip G.; Gerrig, Richard J. (2004/ 16). Psychologie. München: Pearson Studium. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Übliche Anwesenheitspflicht |
Termine | Kw 38-44 Fr 23.09.-04.11.2016 08.30-10.00h Kw 45-51 Fr 11.11.-23.12.2016 13.00-14.30h |
Dauer | 14x2 L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Bitte beachten: Die Vorlesung findet in den Kw 38-44 am Vormittag und in den Kw 45-51 am Nachmittag statt! |