Praxis VTH: Expeditionen im Kitsch-Gefilde
Annemarie Bucher, Jens Badura
16 CreditsBMK-BMK-16F-PrTH-01.16F.001
Praxis VBK: Künstlerische Praxis Post Studio Practices
Dozierende: Maria Eichhorn (Leitung), Marc Bauer, Florian Germann, Franziska Koch,
Assistierende: Olivia Jaques, Milenko Lazic, Riikka Tauriainen
16 CreditsBMK-BMK-16F-PrBK-01.16F.001
Praxis VBK: Künstlerische Praxis: Diplom
Franziska Koch, Olivia Jaques, Milenko Lazic (Leitung), Marc Bauer, Florian Germann, Maria Eichhorn, Riikka Tauriainen
16 CreditsBMK-BMK-16F-PrBK-02.16F.001
Praxis VFO: Dokumentation, Fiktion und das Dazwischen
Leitung: Ulrich Görlich, Beat Streuli
Ass.: Sofia Bempeza
16 CreditsBMK-BMK-16F-PrFO-02.16F.001
Praxis VFO: Making Thinking - In terms of surfaces
Leitung: Rico Scagliola & Michael Meier
Urs Stahel, Melanie Matthieu (Ass.)
16 CreditsBMK-BMK-16F-PrFO-01.16F.001
Praxis VMK: Out of School
Pauline Boudry, Eran Schaerf
Stefanie Knobel, Aurélie Mermod
16 CreditsBMK-BMK-16F-PrMK-01.16F.001
Praxis VMK: Reflecting cosmos
Reflexionen, Medititionen, Spekulationen
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMK-BMK-16F-PrMK-03.16F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis VMK: Hören, Sehen, Tun II |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Andres Bosshard, Nils Röller |
Anzahl Teilnehmende | maximal 17 |
ECTS | 16 Credits |
Inhalte | Als ob für uns auf der Erde, in Europa, in der Schweiz, in Zürich, im Toni-Areal, auf dem Arbeitsplatz vor uns nicht schon genügend unbewältigte Aufgaben, ungelöste Problem warten, möchten wir den Blick auf den Mond, die Planeten und unserer Sonnensystem werfen und überlegen, wie wir es uns künstlerisch und denkend herausfordert. Wir diskutieren künstlerische und philosophische Arbeitsweisen. Als Drehscheibe unserer Bewegungen verwenden wir Descartes' Meditationen, nehmen seine Voraussetzungen aus der Wissenschaftsgeschichte und ihre Bildproduktion auf und interessieren uns für die Rezeptionen von Descartes Ansätzen zur Kosmologie in der Moderne. Führt ein Weg zu den Schöpfungen von Pauline Oliveros, ein anderer zu Wittgensteins Schweigen? Zuviel für ein Semester, deshalb zögern wir nicht länger. |
Termine | Jeden Mittwoch von 10:00-13:00 / 14:30-17.00h. Beginn 24.2.2015 2.3., 9.3., 16.3., 30.3., 6.4., 13.4., 27.4., 4.5., 11.5., 18.5., 25.5.2016 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Studierende aus anderen Departementen, die sich für diese Veranstaltung interessieren, melden sich per Mail bis 3. Februar 2016 bei irene.sommer@zhdk.ch. |