Praxis VFO: Dokumentation, Fiktion und das Dazwischen 

"Die ständige Unsicherheit darüber, ob dokumentarische Wahrheit möglich ist oder ob sie von vornherein verworfen werden muss, der ständige Zweifel, ob das, was wir sehen, auch mit der Wirklichkeit übereinstimmt, stellt keinen Mangel dar, der verleugnet werden muss, sondern im Gegenteil das entscheidende Charakteristikum dokumentarischer Formen." (Hito Steyerl)
Nummer und TypBMK-BMK-16F-PrFO-02.16F.001 / Moduldurchführung
ModulPraxis VFO: Dokumentation, Fiktion und das Dazwischen 
VeranstalterDepartement Fine Arts
LeitungLeitung: Ulrich Görlich, Beat Streuli
Ass.: Sofia Bempeza
Anzahl Teilnehmende10 - 20
ECTS16 Credits
VoraussetzungenHauptstudium VFO
LehrformSeminar
ZielgruppenStudierende Hauptstudium Vertiefung Fotografie
Lernziele / Kompetenzen(Künstlerische) Auseinandersetzung mit dem Verhältnis Dokumentation - Fiktion
Erstellung einer Arbeit in besagtem Spannungsfeld
InhalteWenn unter Dokumentation die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung oder als Sammlung, Ordnung und Nutzbarmachung von Dokumenten aller Art verstanden wird, Fiktion aber als die Schaffung einer eigenen Welt, was liegt dann dazwischen? Ist eine Dokumentation per se richtiger, wahrer als eine Fiktion? Hat nicht jede Dokumentation einen fiktionalen Anteil und vice versa? Angesichts der Auflösung von Grenzen und Genres in den letzten Jahren, angesichts des Umfelds von Social Media und neuen Medien, auch im Journalismus: Taugen die Begriffe noch zur Positionierung einer künstlerischen Arbeit? Und mit welchen Risiken und neuen Möglichkeiten setzt sich aktuell die dokumentarische Foto- und Videografie auseinander?

Jede/r TeilnehmerIn nähert sich diesen Fragen in der eigenen künstlerischen Arbeit. Die Entwicklung einer persönlichen Bildsprache und einer eigenständig konzipierten und realisierten Arbeit für die Abschlusspräsentation steht im Zentrum des Moduls. Dabei ist das Spektrum bewusst weit, wie der Titel besagt: Die Möglichkeiten reichen von 'rein' dokumentarischen Arbeiten bis zur puren Fiction, mit einem speziellen Interesse an dem, was dazwischen liegt.

Unsere Zusammenkünfte finden abwechselnd als Team-Teaching und als Einzelmentorate statt, mit gelegentlich eingeladenen Gästen. Für die entstehenden Arbeiten und die Abschlusspräsentation stellen wir uns eine Konzentration auf Screenings (video-, foto-, webbased) und Publikationen vor."
Leistungsnachweis / TestatanforderungRegelmässige, aktive Mitarbeit (min. 80 Prozent), Entwicklung einer eigenen künstlerischen Arbeit.
Für den Erhalt der ECTS-Punkte zwingend ist zudem der Upload eines aktualisierten Portfolios in das ZHdK-Medienarchiv bis 29. Mai 2016
Termine24.,25.2.; 16.,17., 30.,31.3.; 13.,14., 27.,28.4.; 11.,12.5.; 18.,19.,20.5.
Jeweils 9.15-17 Uhr
DauerEin Semester
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (13)