Kolloquium: Studienleistungen Basics
Leitung: Bernhard Lehner
Dozierende: Christian Iseli, Bernhard Lehner, Barbara Weber
0 CreditsBFI-BFI-MM-F.214.B.16F.001
Methodik: Dokumentarfilm-Übung Interview
Leitung: Marille Hahne
Dozierende: Stefan Dux, Marille Hahne, Barbara Weber
2 CreditsBFI-BFI-MM-F.203.B.16F.001
Methodik: Schauspiel
Leitung: Matthias Fankhauser
Dozierende: Matthias Fankhauser, Mona Petri, Sabine Boss
2 CreditsBFI-BFI-MM-F.201.B.16F.001
Methodik: Sound Design_2 / Tonschnitt
Leitung: Manuel Gerber
Dozierende: Manuel Gerber, Norbert Kottmann
1 CreditBFI-BFI-MM-F.202.B.16F.001
Praxis: Dokumentarfilm Projektübung
Leitung: Marille Hahne
Dozierende: Marille Hahne, Barbara Weber
6 CreditsBFI-BFI-MM-F.205:B.16F.001
Technik: Avid / Digital Basics_2
Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: Thomas Gerber, Norbert Kottmann
1 CreditBFI-BFI-MM-F.209.B.16F.001
Technik: Kamera_2 (Licht)
Leitung: Pierre Mennel
Dozierende: Stefan Dux, Pierre Mennel
5 CreditsBFI-BFI-MM-F,207.B.16F.
Technik: Prüfung Avid / Postproduktionstechnik
Leitung: Norbert Kottmann
Dozierende: Norbert Kottmann, Robin Wenger
0 CreditsBFI-BFI-MM-F.210.B.16F.001
Technik: Prüfung Kamera
Leitung: Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, Stefan Dux
0 CreditsBFI-BFI-MM-F.208.B.16F.001
Theorie: Filmanalyse_2: Schriftliche Arbeit und Referat
Leitung: Bernhard Lehner
Dozierende: Bernhard Lehner, Lorenz Suter
4 CreditsBFI-BFI-MM-F.217.B.16F.001
Technik: Prüfung Kamera
Qualifizierung im Basic-Wissen Bereich Kamera.
Nummer und Typ | BFI-BFI-MM-F.208.B.16F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technik: Prüfung Kamera |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Andreas Birkle Dozierende: Andreas Birkle, Stefan Dux |
Zeit | Fr 29. April 2016 bis Mi 4. Mai 2016 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Besuchte Basics-Kurse: Kamera 1 und 2. |
Lehrform | Prüfung |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende 2. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Bestätigung der Grundkompetenzen im Umgang mit der Canon C100MkII. |
Inhalte | Mündliche und praktische Prüfung der Kenntnisse im Umgang mit Kamera und Zubehör (Ton, Monitor, Stativ) sowie Hintergrundwissen (digital basics). |
Bibliographie / Literatur | Manuals der Kameras, Handouts der Kurse, www.filmknowhow.ch |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Prüfung |
Termine | 29.04.,03.05.,04.05.2016 |
Dauer | 40 Minuten |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Die Note in der Prüfung Kamera dient als Qualifikation für den Kurs Grundlagenwissen Kamera-Assistenz ab dem 3. Semester. Die Kameras werden Euch zwei Wochen vor dem Prüfungsvorbereitung zur Vorbereitung innerhalb des Toni-Areals zugänglich gemacht. |