

Leitung: Markus Imboden, Bernhard Lehner
Dozierende: Andreas Birkle, Filippo Bonacci, Jasmine Hoch, Markus Imboden, Christian Iseli, Bernhard Lehner
0 CreditsMFI-MFI.A04-01.16F.16F.001


Dozierende: Thomas Gerber, Maria Sigrist, Lorenz Suter
0.5 CreditsBFI-MFI-MM.216.ICL.04-09.16F.001


Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont und Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI_MM.424.P.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger
3 CreditsBFI-422.P.MFI.ICL04-05.16F.16F.001


Leitung: Markus Imboden
Mentorierende: Andreas Birkle, Filippo Bonacci, Jasmine Hoch, Markus Imboden, Christian Iseli, Bernhard Lehner
0 CreditsMFI-MFI.A04-02.16F.16F.001


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, Stefan Dux, Gastdozierende
1 CreditBFI-419-P.MFI.KA04-02.16F.16F.001


Leitung: Bernhard Lehner
1 CreditBFI-218.P.MFI.ICL04-08.16F.16F.001


Leitung: Peter Purtschert
1 CreditBFI-219.P.MFI.ICL04-04.16F.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli
1 CreditBFI-417.P.MFI.ICL04-06.16F.16F.001


Leitung: Lorenz Suter
1 CreditBFI-217.P.MFI.ICL04-07.16F.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli, Marille Hahne, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-25.16F.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Christian Iseli, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-26.16F.16F.001


Leitung: Gunter Lösel und Christian Iseli
Dozierende: Milo Rau, Rof Bossart, Stefan Bläske
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-27.16F.16F.001


Maike Thies (Wiss. Mitarbeiterin Design), Olav Lervik (Tonmeister Musik), Kerstin Schroedinger (Assistentin Kunst & Medien), Martin Jaeggi (Dozent Kunst & Medien) Ian Wooldridge (Assistent Kunst & Medien)
1 CreditBFI-MFI-MM.KEIN KINO.16F.001
Methodik: Sound Design 


-
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-403.P.MFI.ICL04-02.16F.16F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Methodik: Sound Design |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Manuel Gerber |
Zeit | Di 1. März 2016 bis Fr 4. März 2016 |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 10 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab Projektstudium (Wahl) Master Film / alle (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | _Sicherheit in der Erarbeitung und Beurteilung von Tonkonzeptionen und Mischungen von Spiel- und Dokumentarfilmen. _Erlernen von Arbeitstechniken in der Audio-Postproduktion. _Vertiefung der filmischen Gehörbildung. |
Inhalte | _Auseinandersetzung mit der Dramaturgie in der Filmtongestaltung und technischen Umsetzungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen. _Anwendung der Erkenntnisse in Vertonungsübungen. _Diskussion der Ergebnisse. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | Dienstag, 01.03. - Freitag, 04.03.2016 |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |