

Arielle Meyer McLeod
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16F.008


Roberto Fratini Serafide
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16F.006


Prof. Dr. Richard Weihe, Professor (aggiunto Supsi) für Theatertheorie im Master-Programm der Accademia TD.
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16F.007


Dieter Mersch, Hayat-Hayriye Erdogan
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16F.009


Hortense Archambault
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16F.004


Felipe Garcia, Andrea Ruiz, Raul Vargas
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16F.002


Richard Weihe, Jurgen Schoora und Gäste
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16F.001


Florian Kerber
0 CreditsMTH-MTH-ERK-WAH.16F.002
"Business-Management" 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-VER-VLK-MAN.16F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Management / Leitende Künstler |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Dominik Schnetzer |
Ort | Toni-Areal |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 10 |
ECTS | 0 Credits |
Zielgruppen | TP, RE, BN, DR, SC |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Der Kurs behandelt die zentralen Elemente für den Aufbau eines selbständigen Betriebs, in dessen Rahmen Theaterprojekte realisiert werden können. Im Zentrum stehen Beispiele bestehender Institutionen sowie Projekte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Theoretische Inputs komplettieren die Arbeit am konkreten Praxisbeispiel. Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kulturproduktion und der Kulturförderung ermöglichen ausserdem den Einblick in den Berufsalltag des selbständigen Kulturmanagements. Halbtag 1. Marktanalyse und Zielsetzung Halbtag 2. Marketing und Public Relations Halbtag 3. Rechtsformen und Verträge Halbtag 4. Businessplan und Finanzierung Halbtag 5. Fundraising und Kulturpolitik |
Bibliographie / Literatur | Heinrichs, Werner. Kulturmanagement. Eine praxisorientierte Einführung. Darmstadt 1999 (2. Auflage). Winistörfer, Norbert. Ich mache mich selbständig. Von der Geschäftsidee zur erfolgreichen Firmengründung. Zürich 2011 (12. Auflage). |
Termine | 19.04. - 22.04.2016 |
Dauer | Di - Do 13.30 - 17.45 Uhr; Fr 09.00 - 17.45 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Die Teilnehmenden sollen ausreichend Zeit für das Selbststudium einplanen. Dr. Dominik Schnetzer, Kulturmanager und Kurator, Studium der Geschichte, Musikwissenschaft und Ethnologie mit Promotion zur Visual History sowie kaufmännische Ausbildung und Master of Advanced Studies in Kulturmanagement. Langjährige Laufbahn als Kulturjournalist, Autor, Filmregisseur und Ausstellungsmacher sowie als Dozent an den Universitäten Zu?rich, Basel und Bern. Mandate von Bund und Kantonen für Public Relations oder Ausstellungsproduktion. Realisation und Leitung der zwei grössten Archive zur mündlichen Geschichte der Schweiz (www.archimob.ch & humem.ch). |