Praxis VFO: Experiments in Moving Images 

Nummer und TypBMK-VFO-Pr02a-01.16F.001 / Moduldurchführung
ModulPraxis VFO: Images in Transgression 
VeranstalterDepartement Fine Arts
LeitungLeitung: Marianne Mueller, Bea Schlingelhoff, Gast Jitka Hanzlová
Jyrgen Ueberschär (Ass.)
Anzahl Teilnehmendemaximal 19
ECTS16 Credits
Voraussetzungen1. Semester VFO
LehrformExkursion, Seminar, Werkdiskurs, Mentorat, Kolloquium
ZielgruppenPflichtmodul für VFO, 2. Semester
Lernziele / KompetenzenZiel ist die Entwicklung und Produktion einer Arbeit im Bereich des bewegten Bildes. Dies kann auch die Integration filmischer Gestaltungsmittel in ein fotografisches Werk bedeuten. Verschiedene historische und ästhetische Positionen sowie ein Grundvokabular des Mediums Film sind bekannt. Technische Werkzeuge wie Kamera und Filmschnitt werden in eigene Arbeitsprozesse eingebunden. Bewusstwerdung der Möglichkeiten und Grenzen des bewegten Bildes sowie dessen Verhältnis zur Fotografie.
InhalteIn den letzten Jahren hat sich die Grenze zwischen bewegten und unbewegten Bildern nicht zuletzt durch die Möglichkeiten digitaler Kameratechnik immer mehr verwischt. Das Ineinanderfliessen von fotografischem Bild und Film oder deren Gegenüberstellung wird zu einem wichtigen Teil der künstlerischen Praxis. Spezifisch filmische Ausdrucksmittel, wie das Davor und Danach, die Bewegung und Rhytmisierung von Bildern, sollen für die Studierenden zum Bestandteil der eigenen Arbeitsweise werden. Strategien für die Planung, den Dreh und die Postproduktion eines eigenen Kurzfilms werden diskutiert, erarbeitet und umgesetzt. Inhaltlich und technisch ist das Projekt offen: Essayfilm, Fiction, Experimentalfilm, Dokumentarfilm, Animation, etc., produziert mit Fotokamera, Digicam oder Mobiltelefon. Des weiteren kann auch das Miteinbeziehen des bewegten Bildes in fotografische Arbeitsprozesse, z.B. in Form einer Multimediainstallation, einer web-basierten Produktion oder einer Dia-Show Grundlage des Projektes sein. Dabei sollen sich Kenntnisse der verwendeten Time-Based-Media Softwares (Adobe Premiere) angeeignet werden, und künstlerische und theoretische Positionen dieses Umfelds von den 20er Jahren bis heute diskutiert werden.
Leistungsnachweis / TestatanforderungRegelmässige, aktive Teilnahme (mind. 80%). Entwicklung einer eigenen Arbeit, Ausstellungsteilnahme. Für den Erhalt der ECTS-Punkte zwingend ist zudem der Upload eines aktualisierten Portfolios in das ZHdK-Medienarchiv bis 29. Mai 2016
Termine21./22.2. Exkursion Fri-Art Fribourg zu Semesterbeginn
24.2 Lektüre - Ideen besprechen und 1 Werkdiskurs
25.2. Technik: Vor der Aufnahme: Licht/Farbe, Ton, Bild, Kamera
2.3. Lektüre - 3 Werkdiskurse
3.3. Mentorate
9., 10.3. Input Jitka Hanzlova
16.3. Lektüre - 3 Werkdiskurs
17.3 - Nachmittags: Technik: Nach der Aufnahmen: Importieren, Schnitt, Ausspielen
30.3. Lektüre - 3 Werkdiskurse
31.3. - Nachmittags: 3 Werkdiskurse
13., 14.4 Exkursion Jitka Hanzlova
27.4. Lektüre - 3 Werkdiskurse
28.4. Mentorate
11.5. Lektüre - 3 Werkdiskurse
12.5. Mentorate
24.5. Aufbau Ausstellung
25., 26.5 Kolloquium
27.5. Abbau Ausstellung
Dauer1 Semester
OrtAtelier Grundstudium 7.A01
Fotocluster
Projektraum (Kolloquium im 6.K02 und 6.K03
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (19)