

Dozierende: Thomas Gerber, Maria Sigrist, Lorenz Suter
0.5 CreditsBFI-MFI-MM.216.ICL.04-09.16F.001


Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont und Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI_MM.424.P.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger
3 CreditsBFI-422.P.MFI.ICL04-05.16F.16F.001


Leitung: Stefan Jäger
Dozierende: Stefan Jäger, Peter Purtschert
Tutorate: tbc
3 CreditsBFI-BFI-MM.422.P.16F.001


Leitung: Nicole Schroeder Vaid
Dozierende: Nicole Schroeder Vaid, Angela Rohrer, Filippo Bonacci
2 CreditsBFI-BFI-MM.410.P.16F.001


Leitung: Stefan Jäger
Dozierende: Stefan Jäger, Anita Wasser
3 CreditsBFI-BF-MM.411.P.16F.001


Bernhard Lehner
0 CreditsBFI-BFI-MM.EA.01.16F.001


Bernhard Lehner
0 CreditsBFI-BFI-MM.EA.02.16F.001


Leitung: Sabine Gisiger und Barbara Weber
14 CreditsBFI-BFI-MM.405.P.16F.001


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende: Christian Schläpfer
3 CreditsBFI-BFI-MM.407.P.16F.001


Leitung: Michael Schaerer
Dozierende: Michael Schaerer, Thomas Gerber
Assistenz: Norbert Kottmann
3 CreditsBFI-BFI-MM.408.P.16F.001


Leitung: Manuel Gerber
Dozierende: Manuel Gerber, Dieter Meyer
3 CreditsBFI-BFI-MM.409.P.16F.001


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, Stefan Dux, Gastdozierende
1 CreditBFI-419-P.MFI.KA04-02.16F.16F.001


Leitung: Bernhard Lehner
Dozierende: Thomas Gerber, Bernhard Lehner, Gastdozierende
1 CreditBFI-418.P.MFI.FE04-02.16F.16F.001


Leitung: Bernhard Lehner
1 CreditBFI-218.P.MFI.ICL04-08.16F.16F.001


Leitung: Peter Purtschert
1 CreditBFI-219.P.MFI.ICL04-04.16F.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli
1 CreditBFI-417.P.MFI.ICL04-06.16F.16F.001


Leitung: Lorenz Suter
1 CreditBFI-217.P.MFI.ICL04-07.16F.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli, Marille Hahne, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-25.16F.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Christian Iseli, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-26.16F.16F.001


Leitung: Gunter Lösel und Christian Iseli
Dozierende: Milo Rau, Rof Bossart, Stefan Bläske
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-27.16F.16F.001


Maike Thies (Wiss. Mitarbeiterin Design), Olav Lervik (Tonmeister Musik), Kerstin Schroedinger (Assistentin Kunst & Medien), Martin Jaeggi (Dozent Kunst & Medien) Ian Wooldridge (Assistent Kunst & Medien)
1 CreditBFI-MFI-MM.KEIN KINO.16F.001


Leitung: Marille Hahne
Dozierende Léa Pool
0 CreditsBFI-BFI-MM.425.P.16F.001
Praxis: Künstlerische Eigenaktivitäten / Mitarbeit bei MFI-Projekten 


Erproben individueller filmgestalterischer Ansätze und Kennenlernen von Team-Positionen.
Nummer und Typ | BFI-BFI-MM.EA.02.16F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis: Künstlerische Eigenaktivitäten / Mitarbeit bei MFI-Projekten |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Bernhard Lehner |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Mentoriertes Selbststudium. |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | Praktische Erfahrung in filmgestalterischen Feldern. |
Inhalte | Erproben und Erforschen individueller filmgestalterischer Ansätze und das Ausüben bestimmter Team-Positionen in Projekten von MFI-Studierenden. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | ECTS-Punkte können nur verrechnet werden, wenn die bewilligten Anlässe vom Stundenaufwand her abgerechnet und bestätigt sind und an das Sekretariat weitergegeben werden. Die maximale ECTS-Punkte-Vergabe pro Semester beschränkt sich auf insgesamt 36 Punkte, darüber hinaus erarbeitete Punkte verfallen. |
Termine | Ganzes Semester (Abrechnung 19.06.2016) |
Dauer | Offen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Schriftlicher Antrag an / Bewilligung durch die Bachelor-Leitung vor den jeweiligen Anlässen Formuar auf: www.zhdk.ch/index.php?id=73247 Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Abrechnung mittels Formular (falls Antrag bewilligt) bis 1.06.2015 beim Sekretariat. Insgesamt können im Rahmen von externen Beschäftigungen (Praktika, Auftragsarbeiten) im Bachelor-Studium max. 30 ECTS-Punkte absolviert werden. |