

Dozierende: Thomas Gerber, Maria Sigrist, Lorenz Suter
0.5 CreditsBFI-MFI-MM.216.ICL.04-09.16F.001


Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont und Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI_MM.424.P.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger
3 CreditsBFI-422.P.MFI.ICL04-05.16F.16F.001


Leitung: Stefan Jäger
Dozierende: Stefan Jäger, Peter Purtschert
Tutorate: tbc
3 CreditsBFI-BFI-MM.422.P.16F.001


Leitung: Nicole Schroeder Vaid
Dozierende: Nicole Schroeder Vaid, Angela Rohrer, Filippo Bonacci
2 CreditsBFI-BFI-MM.410.P.16F.001


Leitung: Stefan Jäger
Dozierende: Stefan Jäger, Anita Wasser
3 CreditsBFI-BF-MM.411.P.16F.001


Bernhard Lehner
0 CreditsBFI-BFI-MM.EA.01.16F.001


Bernhard Lehner
0 CreditsBFI-BFI-MM.EA.02.16F.001


Leitung: Sabine Gisiger und Barbara Weber
14 CreditsBFI-BFI-MM.405.P.16F.001


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende: Christian Schläpfer
3 CreditsBFI-BFI-MM.407.P.16F.001


Leitung: Michael Schaerer
Dozierende: Michael Schaerer, Thomas Gerber
Assistenz: Norbert Kottmann
3 CreditsBFI-BFI-MM.408.P.16F.001


Leitung: Manuel Gerber
Dozierende: Manuel Gerber, Dieter Meyer
3 CreditsBFI-BFI-MM.409.P.16F.001


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, Stefan Dux, Gastdozierende
1 CreditBFI-419-P.MFI.KA04-02.16F.16F.001


Leitung: Bernhard Lehner
Dozierende: Thomas Gerber, Bernhard Lehner, Gastdozierende
1 CreditBFI-418.P.MFI.FE04-02.16F.16F.001


Leitung: Bernhard Lehner
1 CreditBFI-218.P.MFI.ICL04-08.16F.16F.001


Leitung: Peter Purtschert
1 CreditBFI-219.P.MFI.ICL04-04.16F.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli
1 CreditBFI-417.P.MFI.ICL04-06.16F.16F.001


Leitung: Lorenz Suter
1 CreditBFI-217.P.MFI.ICL04-07.16F.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli, Marille Hahne, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-25.16F.16F.001


Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Christian Iseli, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-26.16F.16F.001


Leitung: Gunter Lösel und Christian Iseli
Dozierende: Milo Rau, Rof Bossart, Stefan Bläske
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-27.16F.16F.001


Maike Thies (Wiss. Mitarbeiterin Design), Olav Lervik (Tonmeister Musik), Kerstin Schroedinger (Assistentin Kunst & Medien), Martin Jaeggi (Dozent Kunst & Medien) Ian Wooldridge (Assistent Kunst & Medien)
1 CreditBFI-MFI-MM.KEIN KINO.16F.001


Leitung: Marille Hahne
Dozierende Léa Pool
0 CreditsBFI-BFI-MM.425.P.16F.001
Methodik: Atelier Drehbuch 


Von der Idee zum Drehbuch.
Nummer und Typ | BFI-BFI-MM.422.P.16F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Methodik: Atelier Drehbuch |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Stefan Jäger Dozierende: Stefan Jäger, Peter Purtschert Tutorate: tbc |
Zeit | Di 8. März 2016 bis Di 24. Mai 2016 |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 14 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Eingabe einer oder mehrerer Filmideen (mindestens eine halbe Seite pro Idee, mit dem Schwerpunkt auf Thema, Hauptfigur, Dramaturgie). Abgabe per Mail an die Dozierenden bis 26.02.2016. |
Lehrform | Seminar unter Leitung der Dozenten und von zwei Tutoren. |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab Projektstudium (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | _Fähigkeit zur konkreten kontinuierlichen Arbeit am Stoff. _Fähigkeit zur Planung und Entwicklung eines Drehbuchs ausgehend von einer Stoff-Idee. _Kennen der wichtigsten Stadien der Buchentwicklung (Exposé, Treatment, mit Dialogen ausgeschriebenes Drehbuch). |
Inhalte | _Thema und Haltung des eigenen Films. _Dramaturgische Modelle bei Kurzfilmprojekten. _Vergleich Dramaturgie Langspielfilm - Kurzspielfilm. _Grundlagen des Pitchings. _Erarbeitung eines Kurzfilmdrehbuches oder - abhängig von den Bedürfnissen und zeitlichen Kapazitäten des oder der jeweiligen Studierenden - eines Exposés für einen Langspielfilm. _Diskussion der Stoffe und der Stadien der Buchentwicklung. _Intensive analytische Auseinandersetzung mit den Tutoren. _Vorbereiten und Erstellen einer Projekt-Eingabe (für die Jury "Ausserordentliches Projekt", Dreh-Slot: Sommer 2016). _Berufsbild Drehbuch-AutorIn. Diskussion mit einem Gast aus dem professionellen Bereich Drehbuch / Dramaturgie. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | Dienstag, 08.03., 15.03., 22.03., 29.03., 05.04., 12.04., 19.04., 26.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05. 2016 |
Dauer | 12 Dienstag-Abende, jeweils 17.30 - 20.00 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Zusätzliche ECTS-Punkte nach Aufwand in Selbststudium. |