Design im sozialen und wirtschaftlichen Kontext 

Im Seminar beschäftigen wir uns mittels Texten, Fotos und Übungen mit der Arbeitswelt, insbesondere mit derjenigen von Designern seit der Epoche, die mit den Begriffen "Neoliberalismus" und "Globalisierung" bezeichnet wird.
Nummer und TypBDE-BDE-T-WP-4014.16F.001 / Moduldurchführung
ModulWahlpflichtmodul Theorie 4. Semester 
VeranstalterDepartement Design
LeitungPaola De Martin
ZeitMo 22. Februar 2016 bis Mo 6. Juni 2016 / 15–17 Uhr
Anzahl Teilnehmende6 - 21
ECTS2 Credits
VoraussetzungenFür DDE-Bachelor-Studierende:
Keine
LehrformSeminar
ZielgruppenBachelor Wahlpflichtseminar für Studierende im 4. Semester
Lernziele / KompetenzenDesignstudierende setzen sich bewusst mit dem eigenen Standpunkt gegenüber sozialen Fragen ihrer Arbeitswelt auseinander. Sie kennen die Kernbergriffe der gegenwärtigen Debatten über den "Geist des neuen Kapitalismus" (Chiapello/Boltanski), zB. "materielle" und "immaterielle" Arbeit, "kreatives Prekariat", "Dämonisierung der Arbeiterklasse" oder "Designerkapitalismus".
InhalteAls DesignerIn ist man unweigerlich in soziale Aspekte des globalisierten Kapitalismus verstrickt. Aus welchem Grund etwa kurbelte die für ihre harten Sparmassnahmen im öffentichen Sektor bekannte, britische Premierministerin Margaret Thatcher ausgerechnet die Designförderung in den 1970er Jahren an? Weshalb ist die Schweizer Texaid ein typisches Phänomen der Globalsierung? Was bedeutet es, dass die EU neuerdings in die Kreativindustrien "investieren" will, satt diese wie bisher zu "subventioneren"?

Löhne, Rechte, Arbeitssicherheit und soziale Ungleichheit: Wie steht es mit der Agency von GestalterInnen in Bezug auf diese Aspekte? Welche soziale Verantwortung tragen wir als Gestalterinnen und Gestalter gegenüber der Welt der Arbeit, auch gegenüber unserer eigenen? Sind wir Treiber oder Getriebene der globalen Arbeitsteilung? Wo liegen die ästhetischen und sozialen Grenzen unserer Verantwortung in den einzelnen Branchen, in denen wir tätig sind?
Bibliographie / LiteraturDie Literaturliste wird im Seminar verteilt.

Zum Einstieg in die Thematik empfohlen:

Schultheis, Franz, Prekär auf hohem Niveau, in: Schultheis, Franz, Schulz, Christina, (Hg.), Gesellschaft mit begrenzter Haftung, Konstanz 2005, S. 375-378.
Leistungsnachweis / Testatanforderung80% Anwesenheit, kurze Gruppenpräsentation im Plenum.
Termine22./29. Februar
14./21. März
4./11./25. April
2./9./23./30. Mai
6. Juni 2016
Dauer15:00 bis 17:00 Uhr
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (12)