Vermittlung in Museen und Ausstellungen II 

Konzeption, Durchführung und Reflexion von Vermittlungsformaten
Nummer und Typmae-vav-220-01.16F.001 / Moduldurchführung
ModulVermittlung in Ausstellungen und Museen II 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungNora Landkammer (Modulverantwortung), Franziska Mühlbacher
ZeitMi 24. Februar 2016 bis Mi 6. April 2016 / 9–12 Uhr
OrtZT 4.T39 Atelier Art Education
ECTS4 Credits
VoraussetzungenEine Teilnahme im Anschluss an das Modul "Vermittlung in Museen und Ausstellungen I" im HS 2015 wird empfohlen
LehrformSeminar mit integrierten Übungen
ZielgruppenStudierende MA Art Education ausstellen & vermitteln
Pflichtmodul
Lernziele / KompetenzenLernziel/e Wissen
Aktuelle Konzepte der Vermittlungsarbeit in Zusammenhang mit den institutionellen Gegebenheiten von Museen und Ausstellungen durch ihre Erprobung in der Praxis verstehen.

Lernziel/e Methoden
Bildungsprozesse in Museen und Ausstellungen konzipieren, umsetzen, dokumentieren und reflektieren können.

Lernziel/e Haltung
Eine reflexive Haltung in der vermittlerischen Praxis und eine eigenständige Position in Bezug auf die sozialen und gesellschaftlichen Potenziale und Funktionen von Ausstellung und Museum entwickeln.
InhalteVermittlung in Museen und Ausstellungen ist in erster Linie ein Praxisfeld. Wissen über Bildungsprozesse in Museen und Ausstellungen entsteht wesentlich durch die Erprobung vermittlerischer Konzepte in der Praxis und ihrer Reflexion und Analyse.
Die im Modul "Vermittlung in Museen und Ausstellungen I" geführten Diskussionen zu innovativen Positionen der Kunst- und Kulturvermittlung in, mit und durch Ausstellungen sind in diesem Modul Ausgangspunkt für die Konzeption, Durchführung, Reflexion und Dokumentation eigener Vermittlungsaktivitäten am Museum für Gestaltung Zürich und am Johann Jacobs Museum. Mögliche Ausgangspunkte sind das Schaudepot und "Handling objects" aus den Sammlungen des Museum für Gestaltung, Ausstellungen am Museum für Gestaltung ("Jasper Morrison - Thingness", 12.2. - 5.06.2016) und am Johann Jacobs Museum sowie die Museen als Räume und Institutionen.
Im Rahmen der Kooperation des MAE a&v mit der Manifesta 11 wird es auch die Möglichkeit geben, im Modul eine Vermittlungsaktivität für das Praxisprojekt mit der Manifesta zu konzipieren. Die Modalitäten für die Teilnahme am Modul in Verbindung mit dem Praxisprojekt werden noch bekanntgegeben.
Leistungsnachweis / TestatanforderungPräsenz; aktive Teilnahme; Beteiligung an der Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Vermittlungsaktivität; reflektierte schriftliche und visuelle Dokumentation über das Vermittlungsangebot mit einem Umfang von 5 Normseiten (1800 Zeichen inkl. Leerzeichen).

Die Bewertung erfolgt von A - F.

Bewertungskriterien:
a) Orthographie und Zeichensetzung
b) Zitation und Literaturverzeichnis
c) Struktur
d) Sprache
e) Kohärenz: die Argumentation ist in sich und im Verhältnis zur Praxiserprobung schlüssig; Texte und Beispiele werden nachvollziehbar angewandt
f) Aktualität: die Argumentation knüpft an den State of the Art der Forschung und Praxis an, soweit dieser in den Modulen Vermittlung I und II Gegenstand war
g) Validität: Aufgestellte Thesen werden durch Verweis auf Sekundärliteratur oder vorliegende Daten nachvollziehbar und angemessen belegt
h) Eigenständigkeit: Inhalte des Moduls, Erfahrungen und Gedanken werden selbstständig verknüpft und eigene Reflexionen entwickelt
TermineTermine Frühlingssemester 2016
Mi 24.2 bis Mi 6.4.2016


Konzeption und Planung:
Mi 24.02. 09:00-12:00
Mi 02.03. 09:00-12:00
Mi 09.03. 09:00-12:00, 13:00-16:30 (Coaching zur Konzeptentwicklung mit Gästen)
Mi 16.03. 09:00-12:00
MI 06.04. 09:00-12:00

Praxis und Reflexion (jeweils 9.00-17:30)
Fr 18.03. (Praxistermin, im Anschluss Reflexion)
Mi 23.03. (Praxistermin, im Anschluss Reflexion)
Mi 30.03. (Praxistermin, im Anschluss Reflexion)
Fr 01.04 (Praxistermin, im Anschluss Reflexion)
Dauer7x4 L.
BewertungsformNoten von A - F
Termine (9)