Campus-Slots / ZH "Dramaturgien des Schmerzes"
Dieter Mersch, Hayat-Hayriye Erdogan
2 CreditsMTH-MTH-ERK-CAM.16F.009
Christoph Merki: Geschichte der Pop- und Rockmusik seit 1970
Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-3.16F.001
Christoph Merki: Schreibwerkstatt - Schreiben & Reden Advanced
Christoph Merki
1.5 CreditsDMU-WKMA-2006.16F.001
Darstellendes Spiel 2 / Improvisation für BA I VDR
Simon Dietersdorfer (SiDi)
2 CreditsBTH-VDR-F1698.16F.001
Forschungskompetenz / "Einführung in die Praxis des Forschens"
Jens Badura
0 CreditsMTH-MTH-VER-WAH.16F.002
Gebrauchsklavier und Improvisationsmodelle im Unterricht
André Desponds / Natalie Sidler
1 CreditDMU-WKMP-4206.16F.001
Gegenwartsdramatik 2: Zeitgenössische Antike (E=/)
Maren Rieger (MaRi)
2 CreditsBTH-VRE-F12499g.16F.001
Getting Real: Bühne, Institution und der Ort des Denkens als Intra-Aktion (Vorlesungsreihe)
Colette Baumgartner (CB), Lucie Tuma (LuTu) und Gastreferent_innen
1 CreditBTH-BTH-F123400.16F.001
KDT GR Kunstgeschichte: Einführung
Prof. Katrin Luchsinger Dr., Susann Wintsch lic. phil.
2 Creditsbae-bae-dt220-01.16F.001
Kulturtechnik VBK-HS: ACT, Performen und Veranstalten
Workshop und Event: Olivia Jaques, Milenko Lazic
Event: Franziska Koch
4 CreditsBMK-BMK-16F-TeBK-01.16F.001
Musik ganzheitlich erleben mit afrikanischen Rhythmen und Tänzen
Patrick Juvet Baka / Yamoussa Sylla
1 CreditDMU-WKFK-8006.16F.001
Positionen und Diskurse in Kultur und Gesellschaft
Basil Rogger, Soenke Gau
2 Creditsmae-mae-200-06.16F.001
Qualifikation / "ZURICH MEETS LONDON:
INSTANT CITY RELOADED"
Workshop- & Project Lead: Hayat-Hayriye Erdogan, Adrian Notz
Artist-lecturers: Stefan Burger, Kevin Rittberger, Grupo EmpreZa, The Yes Men
0 CreditsMTH-MTH-VER-VLK-QUA.16F.005
Seminar 2: Texturing Space II. On Relations in Urban Environments
Christoph Brunner, Amélie Brisson-Darveau, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.16F.002
Seminar 4: Art in Action
Annemarie Bucher, Dominique Lämmli, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1002.16F.004
Seminar 5: Werkgespräche
Katja Gläss und als wöchentliche Gäste: Florian Dombois, Sønke Gau, Patrick Müller, Barbara Nägelin, Basil Rogger, Eran Schaerf, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.16F.005
Seminar 6: Montage als Instrument des Denkens und Tuns
Patrick Müller, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.16F.006
Seminar 7: Typen und Typologien des Trans-Disziplinären: ein Figurenkabinett
Irene Vögeli, Jana Thierfelder
2 CreditsMTR-MTR-1002.16F.007
Social Design - Recherchen zur gesellschaftlichen Verantwortung (abgesagt)
Christoph Allenspach
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4013.16F.001
Theorie VFO: Photography's Popular Cultures
Leitung: Witold Kanicki und Jörg Scheller
4 CreditsBMK-BMK-16F-ThFO-01.16F.001
Theorie VTH: Underneath and Above the South Only Cosmos
Nikos Papastergiadis
4 CreditsBMK-BMK-16F-ThTH-01.16F.001
Theorie: Europäisches Autorenkino: z.B. Ingmar Bergman
Leitung: Bernhard Lehner
1 CreditBFI-218.P.MFI.ICL04-08.16F.16F.001
Theorie: Filmgeschichte Politthriller
Leitung: Peter Purtschert
1 CreditBFI-219.P.MFI.ICL04-04.16F.16F.001
Theorie: Fokus Dok / Ich-Erzählungen
Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli
1 CreditBFI-417.P.MFI.ICL04-06.16F.16F.001
Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte
Leitung: Lorenz Suter
1 CreditBFI-217.P.MFI.ICL04-07.16F.16F.001
Theorie: ZDOK 16 - Do It Again!
Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Sabine Gisiger, Christian Iseli, Marille Hahne, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-25.16F.16F.001
Theorie: ZDOK 16 - Workshop 1
Leitung: Christian Iseli
Dozierende: Christian Iseli, NN
1 CreditBFI.425.MFI.ICL04-26.16F.16F.001
Vorlesungsreihe "Kein Kino"
Maike Thies (Wiss. Mitarbeiterin Design), Olav Lervik (Tonmeister Musik), Kerstin Schroedinger (Assistentin Kunst & Medien), Martin Jaeggi (Dozent Kunst & Medien) Ian Wooldridge (Assistent Kunst & Medien)
1 CreditBFI-MFI-MM.KEIN KINO.16F.001
Wahlmodul / "33 Begriffe: Recherche, Politik, Ästhetik"
Milo Rau, Rolf Bosshart, Stefan Bläske
0 CreditsMTH-MTH-VER-WAH.16F.001
Kulturtechnik VBK-HS: ACT, Performen und Veranstalten
(english version below)
Performance Workshop anlässlich des Performance
Festivals ACT 2016
Der Workshop richtet sich an alle (Performanceerfahrene und noch nicht erfahrene!) Studierende, die am kommenden ACT Performance Festival teilnehmen und organisieren wollen und werden. Die verbindliche Teilnahme an allen unten genannten Terminen ist obligatorisch. Neu ist, dass alle TeilnehmerInnen in Zürich für die Organisation verantwortlich sind, dh in Zürich selbst nicht oder nur bedingt performen können. Alle Teilnehmenden sollen sich bereits vor Workshop-Beginn u?ber ACT informieren www.act-perform.net/ und möglichst mit einer Idee fu?r eine eigene performative Arbeit zum ersten Treffen kommen.
+++
Plateforme Performative
Performance Workshop on the occasion of the
Performance Festivals ACT 2015
This workshop addresses all students who want and will participate in the upcoming ACT Performance Festival - those who have already and those who haven`t yet performed but are eager to try as well as organise. The attendance at all dates (see further below) is obligatory. Be aware, that every attendant will contribute to the organisation and hosting of ACT Zurich.
All participants should inform themselves beforehand about the ACT Performance Festival www.actperform.net/.
If possible everyone should have an idea in mind of an own performative work at the first meeting.
Performance Workshop anlässlich des Performance
Festivals ACT 2016
Der Workshop richtet sich an alle (Performanceerfahrene und noch nicht erfahrene!) Studierende, die am kommenden ACT Performance Festival teilnehmen und organisieren wollen und werden. Die verbindliche Teilnahme an allen unten genannten Terminen ist obligatorisch. Neu ist, dass alle TeilnehmerInnen in Zürich für die Organisation verantwortlich sind, dh in Zürich selbst nicht oder nur bedingt performen können. Alle Teilnehmenden sollen sich bereits vor Workshop-Beginn u?ber ACT informieren www.act-perform.net/ und möglichst mit einer Idee fu?r eine eigene performative Arbeit zum ersten Treffen kommen.
+++
Plateforme Performative
Performance Workshop on the occasion of the
Performance Festivals ACT 2015
This workshop addresses all students who want and will participate in the upcoming ACT Performance Festival - those who have already and those who haven`t yet performed but are eager to try as well as organise. The attendance at all dates (see further below) is obligatory. Be aware, that every attendant will contribute to the organisation and hosting of ACT Zurich.
All participants should inform themselves beforehand about the ACT Performance Festival www.actperform.net/.
If possible everyone should have an idea in mind of an own performative work at the first meeting.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMK-BMK-16F-TeBK-01.16F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kulturtechnik VBK: ACT, Performen und Veranstalten |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Workshop und Event: Olivia Jaques, Milenko Lazic Event: Franziska Koch |
Anzahl Teilnehmende | maximal 13 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Zielgruppen | BA & MA Der Workshop richtet sich an alle (Performanceerfahrene und noch nicht erfahrene!) Studierende des DKM, die am kommenden ACT Performance Festival teilnehmen wollen und werden. +++ This workshop addresses all students of the DKM who want and will participate in the upcoming ACT Performance Festival - those who have already and those who haven`t yet performed but are eager to try. |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | (1) Organisation / Kuration (inkl. Öffentlichkeitsarbeit, Poster, Kontakt zu den PerformerInnen, Technik, Dokumentation: Film und Fotografie, Moderation etc.) (2) Labor / theoretische und praktische Inputs Experimente (3) Erarbeitung einer eigenen Performance (4) Aufführung und Besuch des ACT Festivals an den gewählten Locations. (5) Nachbesprechung, Dokumentation, Postproduction |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Jede_r Performer_in wird zur eigenen performativen Arbeit einen Text verfassen, der auch auf der HP veröffentlicht werden soll. So ist auch die "Postproduktion" des Video und Bildmaterials Teil der Lehrveranstaltung. Aktive Teilnahme. Pünktliches Erscheinen. Bei Verhinderung schriftliche Entschuldigung einreichen. Every Performer has to write a text about his/her work, which will also be used for the HP. Also the "postproduction" of the material (photo, video) is part of the Seminar. Active participation and punctuality are required. Please hand in an advance written excuse in case of absence. |
Termine | Montag, 29.2. 13-15 Uhr Vorbesprechung Montag, 7.3., 13-15 Uhr Organisation Besprechung Mammuttag: 19. März 2016 Zeit: 11h -16h Ort: Bern. PROGR_Zentrum für Kulturproduktion Speichergasse, Eingang Turnhalle Raum 369, 3. Etage Blockwoche, 21.-25.3. Performance ACT Sierre Samstag, 9.4.2016 Usego-Halle, Rue du Stade 19, 3960 Sierre ACT Zürich Samstag, 16.4.2016 ZHdK, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8031 Zürich ACT Basel Samstag, 23.4.2015, ab 18Uhr auf dem Gelände Campus der Künste, 4023 Basel ACT Genf Samstag, 30.4.2016 ACT Bern Dienstag, 31.5.2016 Dampfzentrale, Marzilistrasse 47, 3005 Bern Montag, 2.5., 14-18 Uhr Nachbesprechung, Postproduktion |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Studierende aus anderen Departementen melden sich bitte per Email bis zum 3. Februar bei richard.mueller@zhdk.ch an. Course registration for students from other departments: please contact richard.mueller@zhdk.ch. Zusätzlich zu den Seminar-ECTS-Punkten sind auf Wunsch auch Campus-Punkte erhältlich. If required additional ECTS credits may be awarded for extra work. |