Drucker Bedienungsanleitung
Studierende der ZHdK müssen über ein Guthaben auf der Campus Card verfügen, um drucken und kopieren zu können. Um ihr Kartenguthaben aufzuladen, lesen Sie die entsprechende Anleitung.
Mitarbeitende der ZHdK müssen zum Drucken kein Guthaben auf Ihre Campus Card laden, da die anfallenden Kosten direkt bei der entsprechenden Kostenstelle verrechnet werden.
Achtung: Nehmen Sie Ihre Campus Card nicht vom Kartenleser, während Sie an am Gerät Einstellungen vornehmen. Sobald Sie ihre Campus Card vom Kartenleser entfernen, werden Sie sofort abgemeldet und Ihre Einstellungen gehen verloren!
Anmeldung an den Geräten
Gerätedisplay
Drucken mit der Campus Card
Die Funktion «Secure Print» zeigt ihre gesendeten Druckaufträge an. Diese können Sie «Drucken und Löschen», nur «Drucken» oder ungedruckt «Löschen». Jeder Auftrag wird während 24 Stunden auf dem Server bereit gehalten. Alle ihre Druckaufträge können Sie auf sämtlichen Geräten im Toni-Areal jederzeit abrufen.
Standardmässig wird doppelseitig und in Schwarz-Weiss gedruckt. Andere Druck-Wünsche konfigurieren Sie bitte in den Eigenschaften des Druckers.
Einrichten des Druckers unter Mac OS
Einrichten des Druckers unter Windows
Für Windows-Benutzer an der Domäne:
Wenn Sie sich mit Ihrem Computer an der Domäne anmelden, müssen Sie den Drucker «IO-CP-WINPCL» auswählen.
Farb- bzw. Schwarz-Weiss-Druck
Drucken Sie bitte keine PDF's aus der Apple-Vorschau!
Die Vorschau macht aus jeder Seite ein Bild im RGB-Modus. Der Printserver erkennt zwar die S/W-Seiten, aber der Drucker interpretiert das RGB richtig (RGB hat kein schwarz) und druckt S/W daher in Farbe. Das Resultat ist, dass ein Farbdruck verrechnet wird.
Im Druckdialog der Vorschau kann manuell S/W erzwungen werden!
Aus Acrobat (Pro oder Reader) wird das File korrekt gedruckt und der Drucker verrechnet dementsprechend auch richtig.
Kontrollieren Sie unbedingt ihren Druckauftrag auf dem Display und in den Optionen des Multifunktionsgerätes vor der Druckbestätigung: Icons lassen erkennen, ob der Druckauftrag in Farbe oder Schwarz-Weiss gedruckt wird. Der Preis verdeutlicht genanntes ebenfalls - farbige Ausdrucke sind mehrfach teurer.
Es kann passieren, dass der am Computer gesetzte Farbmodus falsch erkannt wird (Colorsync, falsch aufgebaute PDF's usw.). Kontrollieren Sie immer direkt am Drucker in den Optionen, ob der beabsichtigte Farbmodus wirklich richtig eingestellt ist!
Um Ihre Aufträge in Schwarz-Weiss zu drucken, stellen Sie unter «Optionen» den «Farbmodus» jeweils auf «S/W» um.
Drucken mit mobilen Geräten
Um von Ihrem Smartphone oder Tablet an der ZHdK zu drucken, muss Ihr ZHdK-Mail-Account auf Ihrem Gerät eingerichtet sein.
Diese Funktion ist ferner auch in Outlook, Webmail und Apple Mail (ab Version 7.3) verfügbar.
Senden Sie einfach ein PDF an die Adresse «campus.print(at)zhdk.ch»; auf diesem Weg sind nur PDFs druckbar. Wenn Sie Sich nun an einem Multifunktionsgerät mit Ihrer Campus Card anmelden, können Sie den Druckauftrag auslösen.
Kopieren
Kopieren Sie wie gewohnt, die Multifunktionsgeräte sind standardmässig auf schwarzweiss eingestellt. Möchten Sie farbig kopieren, können Sie dies unter «Farbe wählen» einstellen. Das Papierformat kann ebenfalls ausgewählt werden. Die Formate A4 und A3 stehen an allen Geräten zur Verfügung.
Wichtig: Wenn Sie mehrere Dokumente kopieren wollen und Einstellungen (Skalieren, Ausschnitte usw.) vorgenommen haben, lassen Sie Ihre Campus Card auf dem Kartenleser liegen, während Sie am Gerät arbeiten. Sobald Sie die Campus Card vom Kartenleser entfernen, werden Sie sofort abgemeldet und alle Ihre Einstellungen gehen verloren.
Scan to myself
Dank der Anmeldung mittels Campus Card kennt das Multifunktionsgerät Ihre E-Mail Adresse.
Ein einfacher Klick auf «Scan to MySelf» genügt, um Dokumente zu scannen und direkt an Ihre E-Mail Adresse zu senden. Wählen Sie in den Optionen das gewünschte Dateiformat aus, um Scans zu erhalten, die Sie nach Erhalt am Computer bearbeiten können.
Achtung: Obwohl das Scannen an den ZHdK Multifunktionsgeräten kostenlos ist, muss Ihre Campus Card dazu positives Guthaben aufweisen.
Scannen an eine externe E-Mail Adresse
Klicken Sie auf den Button «Scan to MySelf» und dann auf «Empfänger definieren». Mittels «Neuen Empfänger» und «E-Mail» können Sie anschliessend die gewünschte Empfänger E-Mail Adresse eingeben.
Achtung: Nehmen Sie Ihre Campus Card nie vom Kartenleser, während Sie am Gerät arbeiten. Sobald Sie ihre Campus Card vom Kartenleser entfernen, werden Sie sofort abgemeldet und Ihre Einstellungen gehen verloren!
Informationstechnologie-Zentrum (ITZ)
ServiceLine +41 43 446 21 21
Mo–Fr, 08.00–17.00 Uhr
service.itz(at)zhdk.ch
Informationstechnologie-Zentrum
Zürcher Hochschule der Künste
Informationstechnologie-Zentrum
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96
Postfach, CH-8031 Zürich
For an english translation please click here.